User Online: 2 |
Timeout: 06:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Er war der zweite Mann der Osnabrücker Stadtverwaltung
Zwischenüberschrift:
Ehemaliger Stadtdirektor Heinz Heumann mit 89 gestorben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Er
war
der
zweite
Mann
in
der
Stadtverwaltung.
Mit
seinem
Namen
verbinden
Weggefährten
Weichenstellungen
für
neue
Gewerbegebiete,
die
Theater-
Erweiterung
und
den
Bau
der
Stadthalle.
Heinz
Heumann,
von
1968
bis
1989
Stadtdirektor
von
Osnabrück,
ist
im
Alter
von
89
Jahren
gestorben.
Der
promovierte
Verwaltungsjurist
kam
1964
als
Hilfsdezernent
für
Wirtschaftsförderung
und
Liegenschaftswesen
in
die
Stadtverwaltung.
Seine
Aufgabe
war
es,
die
Wirtschaftsförderung
als
eigene
Verwaltungsdisziplin
zu
entwickeln.
Damals
entstanden
das
Industriegebiet
Hafen-
West
und
das
Gewerbegebiet
im
hinteren
Fledder.
In
Heumanns
Amtszeit
fällt
auch
die
Gründung
der
Flughafen
Münster/
Osnabrück
GmbH.
Der
SPD-
Mann
machte
schnell
Karriere.
Schon
ein
Jahr
nach
seinem
Dienstantritt
wurde
er
zum
Stadtrat
gewählt,
1968
zum
Stadtdirektor.
Als
solcher
war
Heumann
zunächst
auch
für
die
Kulturarbeit
zuständig.
In
dieser
Zeit
bekam
die
Stadtbibliothek
Zweigstellen
(die
später
wieder
geschlossen
wurden)
,
und
das
Theater
wurde
mit
einem
Foyer-
Anbau
aufgewertet.
Als
die
Stadt
1972
einen
hauptamtlichen
Kultusdezernenten
bekam,
konzentrierte
sich
Heumanns
Wirken
eher
auf
verwaltungsinterne
Vorgänge.
Als
Stadtdirektor
war
er
für
die
öffentliche
Ordnung,
das
Hauptamt
und
das
Personal,
später
auch
das
Amt
für
Brand-
und
Katastrophenschutz
zuständig.
Wo
immer
sich
der
Jurist
in
der
Öffentlichkeit
zeigte,
trat
er
als
Frohnatur
auf.
Besonders
beliebt
war
er
bei
der
Feuerwehr,
die
ihm
zum
Abschied
eine
silberne
Ehrenmedaille
verlieh,
die
"
höchste
Auszeichnung
für
Zivilpersonen"
,
wie
es
damals
hieß.
Heumann
war
Sportler.
Seine
Freizeit
verbrachte
er
vorzugsweise
mit
Tennis,
Joggen
und
Skilanglauf.
Von
1996
bis
1997
amtierte
er
als
Präsident
des
VfL
Osnabrück.
Bildtext:
Die
öffentliche
Ordnung
war
lange
Zeit
das
wichtigste
Aufgabenfeld
von
Stadtdirektor
Heinz
Heumann.
Hier
ein
Foto
von
1986.
Foto:
Archiv/
Gert
Westdörp
Autor:
rll