User Online: 1 | Timeout: 06:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Iburger Straße bald ohne Nadelöhr
 
Rosen-Apotheke macht Platz für die vierte Spur
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Jahrelang war die Rosen-Apotheke das Nadelöhr für die Iburger Straße. Weil das Gebäude dem Straßenausbau 2001 im Weg stand, musste damals auf eine Fahrspur verzichtet werden. Jetzt wird das Wohn- und Geschäftshaus umgebaut und der Straßenflucht angepasst. Ende 2015 oder Anfang 2016 soll alles fertig sein.

Jahrelang galt die Rosen-Apotheke als das Nadelöhr der Iburger Straße. Jetzt werden die störenden Teile des Hauses entfernt, um die Straße durchgehend vierspurig auszubauen. Das dreigeschossige Wohn- und Geschäftshaus stammt aus dem Jahr 1908. Schon 2001 hätte die Stadt das Hindernis gern aus dem Weg geräumt. Damals bekam die Iburger Straße ihr neues Profil, und das Haus mit der Nummer 37 sollte eigentlich abgerissen werden. Aber mit dem Eigentümer wurde keine Einigung erzielt. Anstelle der zwei Fahrspuren stadteinwärts musste sich die Stadt mit nur einer zufriedengeben. 2008 wurde die Rosen-Apotheke zwar aufgegeben, aber es vergingen weitere sieben Jahre, bis mit dem Rückbau begonnen werden konnte. Inzwischen hatten sich die Pläne geändert. Das Gebäude sollte nicht mehr komplett abgerissen, sondern nur noch teilweise zurückgebaut werden. Um den fehlenden Raum zu kompensieren, darf der Eigentümer das Haus an der Rückseite erweitern. Zu Verzögerungen war es gekommen, weil sich Schimmel im Mauerwerk eingenistet hatte, und der musste zunächst beseitigt werden, wie Franz Schürings vom Fachbereich Städtebau auf Anfrage erklärt. Für den Umbau der ehemaligen Rosen-Apotheke stehen Städtebauförderungsmittel aus dem Sanierungsprogramm für das Rosenplatzviertel bereit. Zum Jahresende oder Anfang 2016 sollen auch die Straßenbauarbeiten abgeschlossen sein.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste