User Online: 2 | Timeout: 05:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Maiwoche wird heute eröffnet
 
Letzter Anstich für ein Urgestein
Zwischenüberschrift:
Erich Schöneck hat auf der Maiwoche schon viele OBs den Hammer schwingen sehen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Heute Abend um 18 Uhr wird vor dem Rathaus die Maiwoche mit dem Fassanstich eröffnet. Den Fassanstich vollzieht in der Regel der Oberbürgermeister. Seit Jahrzehnten bereitet Erich Schöneck das Ritual vor. Heute allerdings zum letzten Mal.

Osnabrück. Den traditionellen Fassanstich zur Maiwoche vor dem Rathaus vollzieht in der Regel der Osnabrücker Oberbürgermeister. Damit dies auch gelingt, gibt es von jeher einen Mann im Hintergrund: Erich Schöneck begleitet den Anstich seit Jahrzehnten. In diesem Jahr bereitet er das Fass zum letzten Mal vor.

" Jetzt werde ich 80, dieses Jahr höre ich auf!" Erich Schöneck lacht und klopft mit der Faust auf den Tresen vor dem großen Fass auf dem Marktplatz. Heute Abend um 18 Uhr wird hier die Maiwoche mit dem Fassanstich und dem anschließenden Ausschank von 100 Liter Freibier eröffnet. Seit 1974 übernimmt ein Wirt diese Aufgabe, erzählt Schöneck, die ersten zwei Jahre der Maiwoche hätten sich die Schausteller noch selbst darum gekümmert.

Der Rentner ist ein echtes Maiwochen-Urgestein, von Anfang an begleitet er das Ereignis. Damals arbeitete er noch für die Osnabrücker Aktien-Brauerei (OAB), seit einigen Jahren bereitet er das Fass für das Eröffnungsritual ehrenamtlich vor. " Damit der Bürgermeister und die Leute nicht nass gespritzt werden", sagt er und lacht. Egal ob Ernst Weber, Ursula Flick, Hans-Jürgen Fip, Boris Pistorius oder zuletzt Wolfgang Griesert: So manch einem OB hat Schöneck in dieser Zeit über die Schulter geschaut.

" Toi, toi, toi, die letzten Jahre ist alles ganz diszipliniert abgelaufen, das war auch schon anders", erinnert sich Schöneck. Nicht nur die Oberhäupter der Stadt, auch das Gedränge der bierseligen Meute vor dem Anstich ist dem 79-Jährigen in Erinnerung geblieben. Darunter sind auch jedes Jahr regelrechte Stammgäste, die nicht selten auch Standfestigkeit beweisen: " Ich könnte das gar nicht, Tag für Tag hier stehen und trinken, aber manche haben da ja echt Kondition", scherzt Schöneck.

Damit das Bier heute Abend fließen kann, ist mehr nötig, als das Fass bloß aufzustellen und einen Hahn hi neinzuschlagen. " Es wird vorher gewässert, damit die Dauben aufquellen und das Fass richtig dicht ist", erklärt Schöneck. Anschließend kommt der Behälter ins Kühlhaus, wo er richtig durchkühlt, bevor er am heutigen Nachmittag befüllt wird ein allerletztes Mal unter der Aufsicht von Schöneck.

Übrigens: Auf dem Videoportal Youtube findet sich unter dem Titel " Maiwoche 1974" ein kurzer Videoclip vom Bierausschank vor 41 Jahren. Bereitgestellt hat das Video das Presseamt der Stadt Osnabrück.

Berichte, Bilder und das ganze Programm im Internet auf www.noz.de/ maiwoche
Bildtext:
Von Anfang an auf der MAiwoche dabei: Seit Jahrzehnten kümmert sich Erich Schöneck um den Fassanstich vor dem Rathaus zur Eröffnung der Maiwoche. Für so manch einen Bürgermeister hat er das Fass vorbereitet.
Foto:
Jörg Martens
Autor:
David Hausfeld


Anfang der Liste Ende der Liste