User Online: 1 | Timeout: 20:58Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Die nächsten beiden Bombenräumungen
Zwischenüberschrift:
Heute und am kommenden Dienstag
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück/ Georgsmarienhütte/ Belm. Während rund 3500 Bewohner aus Belm und aus dem Osnabrücker Stadtteil Widukindland wegen der Entschärfung eines Blindgängers am Schinkelberg am heutigen Abend für mehrere Stunden ihren Häuser verlassen müssen, wird es am kommenden Dienstag, 12. Mai, auch rund 120 Bürgern aus Voxtrup und Georgsmarienhütte-Harderberg so ergehen. Das wurde gestern bekannt. Die für diese Evakuierung verantwortliche Weltkriegsbombe liegt offenbar im Bereich Gut Waldhof.

Von der Räumung in der kommenden Woche sind zwar nur relativ wenige Anwohner betroffen, dafür müssen sich Autofahrer auf erhebliche Behinderungen einstellen, denn auch der dortige Teilabschnitt der A 33 ist betroffen und muss für die Dauer der Entschärfung gesperrt werden. Die Stadt Osnabrück spricht von " erheblichen verkehrlichen Auswirkungen". Die Sperrung werde sich insbesondere auf die umgebenden Bereiche auswirken. Je nach Dauer der Sperrung der Autobahn könne es auch auf den Umleitungsstrecken rund um Osnabrück zu Behinderungen kommen. Auch heute müssen Autofahrer durch die vorübergehende Sperrung der Bremer Straße und des Endstücks der A 33 Verzögerungen einplanen.

Die beiden Entschärfungsaktionen laufen im Prinzip nach demselben Muster ab. Unterschiedlich sind allerdings die Zeiten: Während die Betroffenen der heutigen Evakuierung bis 17.30 Uhr Zeit haben, ihre Wohnungen und Häuser zu verlassen, beginnt die Aktion in der kommenden Woche um 17 Uhr.

Für die heutige Räumungsaktion bietet der Osnabrücker Zoo eine Ausweichmöglichkeit an, von der neben den Evakuierten auch alle übrigen Bürger profitieren können: Bei halbiertem Eintritt schließt der Tiergarten erst um 22 Uhr. Wer möchte, kann zudem das Abendessen in den Zoo verlegen: Die Gastronomie in der Themenwelt " Angkor Wat" hält bis 21 Uhr Speisen bereit. Das Angebot des Zoos, dessen Erlös der Aktion " Wir für Buschi" zugutekommt, gilt übrigens auch, wenn die Evakuierung kurzfristig abgesagt wird. Dazu kann es nach Angaben von Jürgen Wiethäuper vom Fachbereich Bürger und Ordnung kommen, wenn sich der Blindgänger bei näherer Untersuchung doch noch als harmlos erweisen sollte.

Für die betroffenen Bürger stehen an beiden Terminen Evakuierungszentren zur Verfügung. Wer heute sein Haus verlassen muss, kann sich in die Grundschule Belm am Heideweg 30 begeben. Auch das Bistro Twentyseven des SV Concordia Belm-Powe am Heideweg 25 ist geöffnet. Am kommenden Dienstag steht die Sporthalle der Grundschule " Am Harderberg" an der Georgsmarienhütter Schulstraße 20 zur Verfügung.

Im Übrigen gelten in beiden Fällen dieselben Grundsätze: Die Straßen im jeweiligen Bereich werden mit Evakuierungsbeginn voll gesperrt. Der Bus-Linienverkehr läuft bis zum Abschluss der Evakuierung weiter, ein Ausstieg im Sperrgebiet ist allerdings nicht möglich. Für bettlägerige oder kranke Personen bestehen Transportmöglichkeiten, die über die Regionalleitstelle unter Telefon 05 41/ 323-44 55 angefordert werden können.

Die beteiligten Kommunen weisen darauf hin, dass die Maßnahmen jeweils mehrere Stunden dauern können. Daher sollten unbedingt benötigte Dinge wie Medikamente oder Säuglingsnahrung sowie angemessene Kleidung mitgenommen werden. Die Verantwortlichen bitten außerdem darum, ältere und insbesondere auch ausländische Nachbarn über die Evakuierung zu informieren.

Wer Fragen hat, kann sich heute an die Gemeinde Belm (0 54 06/ 505-0) und an die Stadt Osnabrück (05 41/ 323-44 90) wenden. Letztgenannte Nummer ist außerdem am Montag, 11. Mai, von 8 bis 18 Uhr sowie am Dienstag, 12. Mai, ab 8 Uhr geschaltet. Außerdem steht in diesem Zeitraum die Stadt GMHütte unter Tel. 0 54 01/ 850-212 zur Verfügung.

Über Entschärfungen von Weltkriegsbomben informieren wir Sie stets aktuell auf www.noz.de/ bombe.
Bildtext:
Am kommenden Dienstag muss dieses Gebiet spätestens um 17 Uhr geräumt worden sein. Betroffen sind lediglich rund 120 Anwohner.
Grafik:
Stadt Osnabrück

Die Evakuierungsgebiete am heutigen 7. Mai
In Belm:
Am Anger, Am Kirchplatz, Am Schinkelberg, Am Westerteich, Amselweg, Bodelschwingh weg, Bergstraße, Bremer Straße (nur Hausnummern 2 bis 45), Bröckerskamp (nur gerade Hausnummern von 2 bis 10 sowie ungerade Hausnummern von 11 bis 15), Brunnenweg, Danziger Straße, Drosselweg, Finkenweg, Frankfurter Straße (nur Hausnummern 11 bis 17), Grüner Brink, Heideweg (nur Hausnummern 37 bis 100), Humboldtweg, Industriestraße (nur Hausnummern 9 bis 50), Kettlerstraße, Kiebitzweg, Königsberger Straße, Kolping straße, Lerchenstraße, Leonardskamp, Meisenweg, Neue Straße, Pestalozzistraße, Quel lenweg, Reichweinweg, Ringstraße (nur Hausnummer 116), Richtstättenweg, Schweitzer- straße, Strothmannsweg, Weberstraße, Wichernstraße.
In Osnabrück:
Abbioweg (nur gerade Hausnummern von 2 bis 32), Assmannstraße, Bahlweg (nur ungerade Hausnummern von 1 bis 17 ungerade und gerade Hausnummern von 10 bis 46), Belmer Fußweg (nur Hausnummer 10), Bremer Straße (nur Hausnummern 297 bis 353 a), Brunisburgweg, Erdbrinkstraße, Fortlagestraße, Heinrich-Bußmann-Straße, Kirchbrinkweg (nur Hausnummer 5), Nordstraße (nur Hausnummern 70 bis 116), Petermannstraße, Power Weg (nur Hausnummern 1 bis 38), Rothert straße, Strothmannsweg (nur Hausnummern 89 bis 115), Uhlmannskamp.
Quelle: Stadt Osnabrück
am 12. Mai

In Georgsmarienhütte:
Alte Rothenfelder Straße (nur Hausnummern 51, 53, 55, 62, 64, 68), Bielefelder Straße (nur Hausnummern 9, 13, 15, 17), Im Rothorst, Lübecker Straße (nur Hausnummern 1 bis 3), Rostocker Straße (nur Hausnummer 8), Sauerbachweg.

In Osnabrück:
Waldhofstraße (nur Hausnummern 51, 53, 57, 70, 72, 72a, 81, 83, 86, 87).
Autor:
Arne Köhler


Anfang der Liste Ende der Liste