User Online: 2 |
Timeout: 20:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Multikulti-Fest an Halle Gartlage
Zwischenüberschrift:
Balkan-Sound und Schaf am Spieß
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
ersten
Mal
fand
am
Samstag
an
der
Halle
Gartlage
das
"
Multikulti-
Frühlingsfest"
des
Bulgarischen
Fördervereins
Osnabrück
für
Integration,
Kultur
und
Bildung
statt.
Das
bunte,
musikalische
Bühnenprogramm
sorgte
mit
hoher
Lautstärke
für
Unterhaltung.
Fevzi
Star,
Asko
Bend-
Sali
Dobric,
das
Orkestra
Siskolar
und
Bamze
reisten
extra
aus
Bulgarien
an.
Letzterer
ist
laut
Veranstalter
einer
der
bekanntesten
Sänger
Bulgariens
–
kein
Wunder
also,
dass
es
zum
Abend
hin
immer
mehr
Gäste
in
die
Gartlage
zog.
Auch
für
leckeres
Essen
war
natürlich
gesorgt,
Blickfang
war
auf
jeden
Fall
ein
Schaf
am
Spieß.
Für
die
Kids
gab
es
unter
anderem
ein
Mini-
Kettenkarussell
und
eine
Hüpfburg
–
bei
den
warmen
Temperaturen
kamen
beim
ausgiebigen
Springen
einige
junge
Hüpfer
ordentlich
ins
Schwitzen.
"
Wir
helfen
bulgarischen
Mitbürgern
bei
Behördengängen,
organisieren
Nachhilfekurse
für
Schüler
und
unterstützen
bei
der
Arbeitssuche"
,
erklärte
Mesut
Onat,
der
Vorsitzende
des
Fördervereins.
Onat
selbst
ist
zwar
Türke
und
spricht
kein
Bulgarisch,
"
aber
ich
habe
viele
bulgarische
Mitarbeiter.
Außerdem
sprechen
90
Prozent
der
Bulgaren
in
Osnabrück
auch
Türkisch."
Anlass
für
das
Fest
war
schlicht
und
ergreifend
die
hohe
Nachfrage
bei
den
3000
bulgarisch-
stämmigen
Osnabrückern.
"
Die
Leute
wollen
Feste
feiern,
viele
vermissen
natürlich
die
Heimat."
Das
Fest
solle
auch
der
Integration
dienen.
Dieser
Plan
ging
aber
nicht
ganz
auf:
"
Deutsche
sind
heute
keine
da."
Das
liege
wohl
auch
daran,
dass
die
Musik
den
allermeisten
fremd
ist,
außerdem
gebe
es
generell
Vorurteile:
"
Viele
denken
schlecht
über
Bulgaren,
aber
das
sind
nicht
alles
Diebe
und
Betrüger.
Die
meisten
arbeiten
und
sind
ganz
normale
Leute."
Wenn
alles
wie
geplant
läuft,
gibt
es
nächstes
Jahr
wieder
ein
Frühlingsfest
–
eine
neue
Chance
für
andere
Osnabrücker,
sich
auch
mal
ein
Bild
davon
zu
machen,
wie
bei
den
Bulgaren
gefeiert
wird.
Bildtext:
Das
erste
Frühlingsfest
des
Bulgarischen
Fördervereins
in
der
Halle
Gartlage
ließ
Heimatgefühle
aufkommen.
Foto:
Pentermann
Autor:
Markus Strothmann