User Online: 2 |
Timeout: 23:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.05.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Start der Freibadsaison im Osnabrücker Nettebad
Zwischenüberschrift:
Das Moskau-Freibad zieht an Christi Himmelfahrt nach – Neuer Outdoor-Fitness-Parcours
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Nettebad
ist
als
erstes
Stadtwerke-
Freibad
in
die
Sommersaison
2015
gestartet.
Seit
gestern
können
die
Besucher
wieder
draußen
schwimmen.
Die
Temperaturen
sind
dafür
allerdings
derzeit
nicht
sehr
einladend.
Passend
zum
Beginn
der
Freibadsaison
stehen
den
Nettebad-
Besuchern
mit
einem
Outdoor-
Fitness-
Parcours
und
dem
nach
FIFA-
Vorgaben
vergrößerten
Beachsoccerfeld
zwei
neue
Außenattraktionen
zur
Verfügung.
In
den
vergangenen
Wochen
hatte
das
Nettebad
Team
das
Beachsoccerfeld
im
Außenbereich
auf
eine
Größe
von
40
mal
30
Meter
erweitert.
Damit
erfüllt
das
Sandfeld
die
offiziellen
Vorgaben
des
Weltfußballverbandes
FIFA
und
kann
unter
anderem
zur
Austragung
von
nationalen
und
internationalen
Beachsoccerspielen
genutzt
werden.
Die
Kollegen
im
Moskaubad
stecken
dagegen
noch
mitten
in
den
Vorbereitungen.
"
Wir
starten
am
14.
Mai,
Christi
Himmelfahrt,
in
die
Sommersaison"
,
kündigt
Sonja
Koslowski
an.
Für
Vielschwimmer
hat
die
Moskaubad-
Leiterin
auch
schon
mal
einen
Tipp
parat:
die
Sommersaisonkarte.
"
Erwachsene
zahlen
mit
ihr
für
eine
komplette
Saison
im
Moskaubad
dann
nur
128
Euro,
Ermäßigte
nur
85
Euro
–
egal
wie
häufig
sie
zum
Schwimmen
kommen."
Bäder-
Card-
Kunden
erhalten
20
Prozent
Nachlass
auf
die
Badeinzeleintritte
sowohl
im
Nettebad
als
auch
im
Moskaubad.
Die
Sommeröffnungszeiten
bleiben
unverändert.
Das
Außenareal
des
Nettebades
ist
täglich
von
6.30
bis
21
Uhr
geöffnet.
Das
Freibad
des
Moskaubades
öffnet
wochentags
von
6
bis
21
Uhr
und
am
Wochenende
von
7
bis
21
Uhr
seine
Tore.
Autor:
pm