User Online: 3 | Timeout: 09:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kurz-Kur auf zwei Rädern
Zwischenüberschrift:
Durchatmen im Südkreis: 18 Kilometer von Hilter über Bad Laer nach Bad Rothenfelde
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wer eine Auszeit vom Alltag sucht und dabei radeln und durchatmen will, der macht sich auf Rad-Tour zu zwei Heilbädern. Im Süden des Landkreises liegen Bad Laer und Bad Rothenfelde. Mehrere Radtouren-Routen führen vom einen zum anderen Bad.

Zwischen Hilter und Dissen liegen vier Bahn-Minuten und 18 Rad-Kilometer. Und zwischen den Bahnhöfen beider Orte liegt die Kurz-Kur: In Bad Laer und in Bad Rothenfelde gibt es Sole und Salz satt.

Mit dem Rad in den Zug der Nordwestbahn zu kommen, ist am Hauptbahnhof Osnabrück kein Problem. An den Gleisen 1 bis 5 fährt der Aufzug, in den das Rad bequem hineinpasst, bis an die Bahnsteinkante. Im Rad-Abteil wird das Gefährt festgeschnallt, und nach wenigen Minuten sind wir am Ausgangsort der heutigen Tour: in Hilter.

Nach 0, 7 Kilometern stehen wir in der Ortsmitte, wo zuverlässig die Radwegweiser anzeigen: 7, 8 Kilometer nach Bad Laer. An der Hilter Kirche führt der Weg über Kopfsteinpflaster vorbei, dann trennen sich zwei offizielle Radwander-Routen: Die Bahnradroute Teuto-Senne führt nach Bad Rothenfelde, die Grenzgängerroute weiter nach Bad Laer. Da wollen wir zuerst hin.

Durch die Felder radeln wir nach Remsede und entlang des Kleinen Berges. Dann wird der Untergrund unruhiger: über Stock, Stein und Wurzeln durch den Wald. Entspannt in der Gegend herumschauen ist hier nicht angesagt, man muss schon darauf achten, wo man langfährt.

Ein Trekking-Biker sucht hier die sportliche Herausforderung, wir wollen es heute eher gemütlich und treten nicht so arg in die Pedale. Noch durch ein Wohngebiet, schon ist Bad Laer erreicht.

Im Solevitalbad ist schon viel los, das zeigen die Autos auf dem Parkplatz. Rechts von der Straße liegt der Kurpark, hier kann man rasten, aber auch die Salzgrotte besuchen. Dort herrscht ein Mikroklima wie am Meer. Die Solequelle in Bad Laer spült aus den Kalkschichten des Teutoburger Waldes das Meersalz nach oben.

Training im Kurpark

Die vielen Kurgäste des Soleheilbades sind schon lange auf den Beinen. Während unten im Park die Enten ihr Vormittagsschläfchen machen, üben acht Kurgäste mit einer Trainerin unter freiem Himmel mit dem Theraband. " Und immer schön weiteratmen", mahnt sie. Das gilt auch für die Radwanderer: Wald- und Wiesenluft fließen bei dieser Tour in die Lungen. Eine ordentliche Dosis Salzluft soll folgen: in Bad Rothenfelde.

Am Thieplatz in Bad Laer wechseln wir von der Grenzgänger- auf die Mühlenroute und die Sole- und Kneipptour, die die 7, 5 Kilometer weiter nach Bad Rothenfelde führt nur um hinter dem Thieplatz wieder das Schild der Grenzgängerroute zu sehen. Diese Region ist mit offiziellen Routen genauso reichhaltig ausgestattet wie mit Salz. Wer, so wie wir, Städte abradelt und nicht nach Routen wandert, hat dank der vielen Hinweisschilder keine Probleme, sein Ziel zu finden.

Schnurstracks geradeaus radeln wir entspannt über die Feldwege. Ein letzter Sprint, schon taucht der Bad Rothenfelder Ortsteil Aschendorf auf. In der Ortsmitte von Bad Rothenfelde lohnt sich eine längere Verschnaufpause aus mehreren Gründen. Die Gradierwerke inmitten eines 18 Hektar großen Parks sind die größten in Europa. Um sie herum weht die gesunde Salz-Luft. Und: In einem der vielen Restaurants und Cafés in unmittelbarer Nähe kann man die Salzluft einatmen, den Magen verwöhnen und die Augen schweifen lassen.

Wieder in den Zug

Dann ist es Zeit für den Rückweg. Durch den Park und die Bahnhofstraße entlang, genießt der Radwanderer ein letztes Mal ein bisschen Waldluft, bevor der Bahnhof von Dissen-Bad Rothenfelde auftaucht. Von hier transportiert die Nordwestbahn Radfahrer und Rad auf direktem Weg zurück nach Osnabrück. Die Kurz-Kur auf zwei Rädern ist zu Ende.

Alle Touren der Serie auf www.noz.de/ radtouren
Bildtext:
Gemütlicher Weg im Wald zwischen Hilter und Bad Laer.
Foto:
Claudia Ix

Tour-Infos

Kurz und gemütlich, ideal für den kleinen Ausflug mit großem Verweilcharakter, das ist die gut 18 Kilometer lange Tour vom Sole-Bad Bad Laer zum Salz-Bad Bad Rothenfelde. Unterwegs gibt es keine Steigungen, man radelt hauptsächlich über Feld- und Wirtschaftswege und kurz auch durch den Wald. Die Nordwestbahn pendelt zwischen Bielefeld und Osnabrück und hält auch in Hilter und Dissen. Gruppen mit Rad sollten sich bis 17 Uhr am Vortag melden: Tel. 0 18 06/ 60 01 61. Denn der Platz im Rad-Abteil ist begrenzt. Einzelfahrer können einfach zusteigen. Das Rad in den Zug zu bekommen ist kein Problem. In Osnabrück kann man vom Gleis den Aufzug hinunter ins Parterre nehmen. Die Fahrt von Osnabrück nach Hilter kostet 4, 10 Euro plus 2 Euro für das Rad, die von Dissen-Bad Rothenfelde nach Osnabrück 5 Euro plus 2 Euro für das Rad.
Autor:
Claudia Ix


Anfang der Liste Ende der Liste