User Online: 1 |
Timeout: 01:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bei Westwind werden die Wartenden nass
Zwischenüberschrift:
Wetterschutz der Haltestelle am Bahnhof Sutthausen wird nachgerüstet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
So
ein
Wartehäuschen
gibt
es
nur
einmal.
Die
Bushaltestelle
am
Sutthauser
Bahnhof
trägt
die
Handschrift
des
Künstlers
Volker
Johannes
Trieb.
Bei
Fahrgästen
ist
die
Konstruktion
aus
Glas
und
rostigem
Eisen
allerdings
nicht
sehr
beliebt,
weil
sie
stürmischen
Regen
aus
westlichen
Richtungen
nicht
abschirmt.
Die
Stadt
will
jetzt
eine
Seitenscheibe
anbringen
lassen,
um
zumindest
für
einen
minimalen
Wetterschutz
zu
sorgen.
Beschwerden
gibt
es,
seit
das
künstlerisch
gestaltete
Wartehäuschen
steht.
Fahrgäste
beklagen
sich,
dass
sie
bei
starkem
Regen
aus
der
Hauptwindrichtung
klatschnass
würden,
ja
dass
sie
sogar
hinter
der
Wartehalle
besser
geschützt
seien,
wenn
sie
sich
in
das
mit
Bodendeckern
bepflanzte
Beet
stellen
würden.
Vom
Fahrgastbeirat
und
von
der
Initiative
Haller
Willem
kam
der
Vorschlag,
ein
Wartehäuschen
aufzustellen,
wie
es
in
Osnabrück
dutzendfach
Verwendung
findet.
Die
Anregung
wurde
gedreht
und
gewendet,
am
Ende
blieb
alles
unverändert.
Vielleicht,
weil
die
Verantwortlichen
den
Konflikt
mit
dem
Sutthauser
Künstler
Volker
Johannes
Trieb
scheuen.
Ihm
wird
zugestanden,
auch
das
Umfeld
seines
Ateliers
am
Sutthauser
Bahnhof
mitzugestalten,
damit
es
keinen
Stilbruch
gibt.
Doch
die
praktische
Seite
kam
dabei
offenbar
zu
kurz.
Jetzt
steht
das
Wartehäuschen
schon
ein
paar
Jahre,
und
der
entscheidende
Mangel
ist
nicht
behoben.
Aber
der
Fahrgastbeirat
und
die
Initiative
Haller
Willem
legen
den
Finger
immer
wieder
in
die
Wunde,
und
so
ist
die
Angelegenheit
schließlich
im
Büro
des
Oberbürgermeisters
gelandet.
OB
Wolfgang
Griesert
hat
nun
"
vollstes
Verständnis"
für
das
Bedürfnis
nach
einem
funktionsfähigen
Wetterschutz
an
der
Bushaltestelle
bekundet.
Gegen
eine
neue
Wartehalle
sprechen
aus
Sicht
des
Stadtoberhaupts
aber
einige
"
Restriktionen
und
Randbedingungen"
.
Zudem
könnten
die
"
bestehenden
Absprachen
mit
dem
am
Bahnhof
ansässigen
und
hinsichtlich
der
Ausgestaltung
des
Bahnhofsumfeldes
sehr
engagierten
Künstlerbetrieb"
nicht
völlig
unberücksichtigt
bleiben,
wie
Griesert
in
einem
Schreiben
an
die
Initiative
Haller
Willem
vermerkt.
Einbau
einer
Scheibe
Ein
Kompromiss
soll
nun
Abhilfe
schaffen:
Der
Oberbürgermeister
kündigt
den
Einbau
einer
Seitenscheibe
an
der
Nordwestseite
des
Wartehäuschens
an.
Der
Auftrag
sei
schon
erteilt,
mit
der
Ausführung
sei
in
den
kommenden
Wochen
zu
rechnen,
teilte
Büroleiter
Alexander
Illenseer
auf
Anfrage
unserer
Redaktion
mit.
Bildtext:
Künstlerisch
wertvoll,
aber
nicht
sehr
zweckmäßig:
Das
Buswartehäuschen
am
Sutthauser
Bahnhof
soll
mit
einer
Seitenscheibe
nachgerüstet
werden.
Foto:
Rainer
Lahmann-
Lammert
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert