User Online: 2 |
Timeout: 23:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Am Samstag wieder nachts feilschen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sechs
Tage
nach
dem
verregneten
Flohmarkt
am
Moskaubad
kommen
Schnäppchenjäger
aus
der
Region
sofort
wieder
auf
ihre
Kosten.
Am
Samstag
und
Sonntag,
2.
und
3.
Mai,
geht
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
der
beliebte
Nachtflohmarkt
über
die
Bühne.
Offiziell
beginnt
der
Nachtflohmarkt
am
Samstag
um
21
Uhr
und
endet
am
Sonntag
um
12
Uhr.
Viele
Händler
werden
ihre
Stände
vermutlich
deutlich
früher
als
erlaubt
aufbauen
und
bereits
mitten
in
der
Nacht
wieder
räumen,
so
wie
es
in
den
Vorjahren
auch
der
Fall
war.
Den
Nachtflohmarkt
in
Osnabrück
gibt
es
seit
genau
zehn
Jahren.
Er
hat
sich
in
dieser
Form
bewährt
und
zieht
zweimal
im
Jahr
Tausende
von
Schnäppchenjägern
aus
der
Region
an.
Dieses
Mal
findet
der
Nachtflohmarkt
eine
Woche
vor
Beginn
der
Maiwoche
statt.
In
den
Achtzigerjahren
war
er
Teil
des
Stadtfestes.
Nach
Angaben
der
Stadt
hat
sich
aufgrund
der
Großbaustelle
am
Neumarkt
die
Fläche
für
den
Nachtflohmarkt
geringfügig
geändert.
Die
Zeile
vor
H
&
M,
der
Bäckerei
Coors
bis
zum
DER
Reisebüro
steht
wegen
des
eingeschränkten
Platzes
nicht
zur
Verfügung.
Ansonsten
bleibt
die
Flohmarktfläche
unverändert.
Die
Zufahrt
kann
nur
über
den
Domhof
und
die
Georgstraße
erfolgen.
Die
Ausfahrt
erfolgt
über
den
Neumarkt.
Das
Standgeld
beträgt
für
den
ersten
Meter
10
Euro,
für
jeden
weiteren
Meter
5
Euro.
Ab
dem
sechsten
Meter
kostet
jeder
weitere
Meter
20
Euro.
Eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich.
Mit
dem
Aufbau
der
Stände
darf
am
Samstag
erst
ab
20
Uhr
begonnen
werden.
Die
Stadt
weist
darauf
hin,
dass
vorheriges
Abkleben,
Abkreiden
oder
sonstiges
Reservieren
nicht
erlaubt
ist.
Es
dürfen
nur
gebrauchte
Waren
angeboten
werden.
Das
Anbieten
von
Neuware
ist
nicht
zulässig.
Autor:
jan