User Online: 3 | Timeout: 18:58Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ski-Langlauf am Piesberg: Waren Sie dabei?
Zwischenüberschrift:
Leser erkennen die Friedenshöhe im Bürgerpark wieder
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Ich habe mich sehr über dieses Foto gefreut, denn als Kind bin ich dort mit meiner Großmutter auf dem Weg vom Hasefriedhof zum Goldfischteich und Spielplatz im Bürgerpark öfters vorbeigegangen." Hedi B. und einige andere Mitglieder des Mitmach-Netzwerks OS-Nachbarn.de haben sofort erkannt, welches Gebäude auf dem unbekannten Foto der vergangenen Woche zu sehen ist: die alte Gaststätte Friedenshöhe im Bürgerpark.
" Es war ein bekanntes Ausflugslokal mit Biergarten, Saalbetrieb und einer Tanzfläche außen", schreibt Achim H., " das Foto ist vom rückwärtigen Teil gemacht worden. Der Rundbau vorne ist der Bühneneingang für die Kapellen, die dort auftraten. Dahinter der Saal. […] Links neben dem Gebäude war der Biergarten mit Blick auf den Hasefriedhof."
Die Geschichte der Gaststätte ist eng mit der Entstehung des Bürgerparks verbunden. " Bereits im Entwurf zum Bürgerpark vom April 1876 wurde das Ausflugslokal Friedenshöhe geplant, und nach diesem Entwurf wurde es dann auch gebaut", weiß Hedi B. weiter. Seine besten Zeiten hatte das Lokal in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seinem Abriss Ende der 1960er-Jahre wurde das Gebäude für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt. " Nach dem Krieg war das Ausflugslokal jedenfalls schon sehr baufällig, die abgeplatzten Putzstellen wurden jedoch notdürftig ausgebessert", berichtet Hedi B.: " Mein Vater half als Maurerlehrling damals dabei mit. So konnten seit Mai 1946 für einige Zeit die ersten Theateraufführungen der Osnabrücker Kammerspiele hier stattfinden." Und Achim H. ergänzt: " Das Stadttheater hatte dort lange Zeit Kulissen und Requisiten untergebracht." Er kennt das alte Gasthaus aber vor allem aus seiner " kindlichen Sturm-und-Drang-Zeit", die er dort von 1958 bis 1965 verbrachte. " Zu der Zeit war die Friedenshöhe ein Ausweichquartier der Stadt Osnabrück für Flüchtlinge und Wohnungssuchende. Kenne noch alle Namen der Bewohner."
Für Frank Kröger war das alte Gebäude ein Abenteuerspielplatz: " Als Kinder, wir wohnten damals nur 200 Meter von dem Gebäude weg, haben wir sehr gerne in den fast schon verfallenen Räumen gespielt. Für uns Kinder hatte es etwas Geheimnisvolles. Ich kann mich noch daran erinnern, dass es dort riesige Räume, Zimmer und einen Tanzsaal gab."
Ein Abenteuer ganz anderer Art war der erste Ski-Langlaufwettbewerb des OTV (Osnabrücker Turnverein) am Piesberg am 6. Januar 1963. Unser neues unbekanntes Foto zeigt das mobile Wettlaufbüro, das in einem VW-Käfer untergebracht war. Der Mut des OTV, eine Wintersportveranstaltung in Osnabrück zu organisieren, wurde belohnt. Trotz eines Wetterumschwungs mit Tauwetter zwei Tage vor dem Start wurde der Langlauf ein voller Erfolg. Männer, Frauen und Jugendliche begaben sich auf die 2, 5 und fünf Kilometer langen Loipen rund um den Piesberg. Waren Sie bei diesem Langlauf dabei, als Sportler oder als Zuschauer? Erinnern Sie sich an die Zeit, als in Osnabrück und Umgebung noch Wintersportwettkämpfe stattfanden?

Mehr alte Fotos auf www.os-nachbarn.de
Bildtext:
Neugierig blicken die Ski-Langläufer in das mobile Wettlaufbüro.
Die Friedenshöhe im Bürgerpark.
Fotos:
Kurt Löckmann, Christa Hebig
Autor:
r.


Anfang der Liste Ende der Liste