User Online: 2 | Timeout: 01:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Geld für den Kirchenführer und den Mann in der Hase
Zwischenüberschrift:
Herrenteichslaischaft fördert erneut mehrere Kulturprojekte
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die sinkenden Zinsen am Kapitalmarkt schmälern auch die Erträge des Vermögens der Herrenteichslaischaft. Dennoch konnte die Laischaft ihre Fördertätigkeit uneingeschränkt fortsetzen, da sie mit den Einkünften aus dem Grundvermögen über ein zweites solides Standbein verfügt.
So berichtete Laischaftsbuchhalter Dr. Christian Mohrbutter jetzt der Laischaftsversammlung: Im zurückliegenden Rechnungsjahr wurden zahlreiche Projekte mit insgesamt über 30 000 Euro gefördert.
Im Jahr 1990 hat sich die Herrenteichslaischaft als Zusammenschluss der ehemals hinter dem Herrenteichstor ansässigen Interessenten eigene Fördergrundsätze gegeben. Seitdem unterstützt sie mit ihren Erträgen vergleichbar einer Stiftung vornehmlich stadtbezogene Kulturprojekte.
Aktuell gehörten dazu ein Beitrag zur Restaurierung der Wandmalereien in der Bergkirche, die Neuauflage des Kunstführers für die Klosterkirche auf dem Gertrudenberg und ein Förderbeitrag zur Jubiläumsausstellung der Osnabrücker Krippenfreunde im Diözesanmuseum. Bewilligt, aber noch nicht abgerufen wurde der halbe Kaufpreis mit immerhin 22 500 Euro für die Skulptur " Fountain of Wi shes" des spanischen Künstlers Fernando Sánchez Castillo, die seit Mai 2012 einen neuen Standort in der Hase in Höhe der Çanakkale-Brücke gefunden hat.
Aktuell fördert die Herrenteichslaischaft eine Reparatur der ebenfalls aus dem Colossal-Kunstprojekt zum Jubiläum 2000 Jahre Varusschlacht hervorgegangenen Skulptur " Battle Drums" von Dennis Oppenheim. Wegen eines Lagerschadens wurde die Reparatur der Kugellager erforderlich. Nunmehr kann das Kunstwerk aber bis maximal Mitte 2014 auf dem Bahnhofsvorplatz verbleiben. Was auch die Chancen erhöht, dass sich anschließend noch ein Käufer für das Objekt auf dem nationalen oder internationalen Kunstmarkt findet. Und für das kommende Jahr liegt der Herrenteichslaischaft aus der Universität Osnabrück ein Antrag für eine geplante Ausstellung zu Leben und Werk des Osnabrücker Dombaumeisters Alexander Behnes (1843 bis 1924) vor.
Sicher ist zudem, so kündigte Christian Mohrbutter an, dass die Herren teichs laischaft auch im kommenden Jahr einen Förderpreis für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit an der Universität Osnabrück ausloben wird. In diesem Jahr ging der Förderpreis an Pia Dransmann, die mittlerweile als Referendarin am Gymnasium Bad Iburg unterrichtet und der Laischaftsversammlung über ihre aktuelle Arbeit zur Typologie der Familienanzeigen in den " Osnabrückischen Intelligenzblättern" im späten 18. Jahrhundert berichtete: Solche öffentlichen Anzeigen zu Todesfällen, Vermählungen und Geburten kamen erst nach 1789 in Osnabrück in Mode und wurden schrittweise aus den Adelskreisen auch vom Bürgertum übernommen.
Bildtext:
Die Skulptur " Fountain of Wishes" zog in diesem Jahr um. Die Herrenteichslaischaft bewilligte für den Kauf 22 500 Euro.
Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste