User Online: 2 |
Timeout: 04:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Probleme auf der langen Bank
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Autofrei
an
einem
Sonntag
im
Jahr?
"
(Ausgabe
vom
15.
April)
.
"
Da
leiden
die
Menschen
in
unserer
Stadt
seit
Jahren
unter
viel
zu
hohen
Schadstoffbelastungen
und
Lärmemissionen
durch
den
weiter
zunehmenden
Straßenverkehr,
die
Grenzwerte
für
die
akute
Gesundheitsgefährdung
mit
Feinstaub
und
Stickstoffdioxid
werden
regelmäßig
überschritten,
und
an
mehr
als
20
innerstädtischen
Straßenabschnitten
sind
ständige
krankmachende
Lärmbelastungen
durch
den
Straßenverkehr
bei
Tag
und
bei
Nacht
gutachterlich
belegt.
Angesichts
dieser
schlimmen
Fakten
muss
der
Vorstoß
der
Zählgemeinschaft
aus
Grünen
und
SPD
im
Rat
unserer
Stadt
zur
Einrichtung
und
Durchführung
eines
jährlichen
autofreien
Sonntags
den
gefährdeten
Menschen
wie
eine
grobe
Verhöhnung
erscheinen.
In
bewährter
Oberlehrermanier
liefert
der
Sprecher
der
Grünen
gleich
die
Vorgaben
mit,
was
die
Menschen
an
solch
einem
autofreien
'
Eventtag'
,
statt
wie
üblich
den
ganzen
Tag
im
Auto
zu
sitzen,
sinnvolles
unternehmen
sollen,
und
er
nennt
als
Ziel
der
Maßnahme
eine
Sensibilisierung
und
Bewusstseinsveränderung
in
der
Bevölkerung.
Verehrte
Ratsmitglieder,
glauben
Sie
denn
wirklich,
dass
es
bei
der
leidgeprüften
Bevölkerung
unserer
Stadt
in
dieser
Hinsicht
einer
weiteren
Sensibilisierung
oder
Bewusstseinsveränderung
bedarf?
Es
muss
doch
spätestens
mit
diesem
Vorstoß
der
rot-
grünen
Zählgemeinschaft
in
unserem
Stadtrat
für
jeden
offensichtlich
geworden
sein,
dass
vielmehr
dort
eine
Sensibilisierung
und
Bewusstseinsveränderung
dringend
erforderlich
erscheint.
Meine
Damen
und
Herren
im
Stadtrat,
Sie
sind
gewählt
worden,
um
zum
Wohle
dieser
Stadt
und
der
Menschen
in
ihr
ernsthaft
und
nach
Kräften
zu
arbeiten,
also
auch,
um
Gefahren
abzuwehren
und
Probleme
zu
lösen.
Nicht
gewählt
worden
sind
sie
jedenfalls,
damit
sie
die
Gefahrenabwehr
und
Lösung
sehr
dringender
Probleme
unserer
Stadt
auf
die
lange
Bank
schieben
und
ersatzweise
schulmeisterlich
nette
'
Eventtage'
einrichten,
die
im
Hinblick
auf
die
sehr
ernsten
Problemlagen
bestenfalls
Symbolcharakter
haben
können."
Bernd
Falge
Osnabrück
Autor:
Bernd Falge