User Online: 7 |
Timeout: 04:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Flexibel mit dem Auto, unflexibel mit dem Bus
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Martin
Stumpf
"
Nach
Gutsherrenart"
(Ausgabe
vom
9.
April)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Ostern
am
Morgen:
Tote
Hose
an
der
Haltestelle"
(Ausgabe
vom
4.
April)
.
"
[An
einem]
Wochenende
sind
meine
Frau
und
ich
das
erste
Mal
seit
ungefähr
zehn
Jahren
als
Stadtbewohner
wieder
mit
dem
Auto
in
den
frühen
Abendstunden
in
die
Innenstadt
gefahren,
nur
um
dort
einen
Kaffee
zu
trinken.
Unser
schlechtes
Gewissen,
was
die
Umwelt
angeht,
haben
wir
aufgrund
genügend
abstoßender
Erfahrungen
mit
den
Busfahrplänen
einfach
mal
beiseitegeschoben.
Hach,
war
das
schön:
Kommen,
wann
man
will;
gehen,
wann
man
will;
kein
Warten
auf
den
Bus,
welcher
an
Wochenenden
in
Osnabrück
ganz
fix
nur
noch
im
Halbstundentakt
fährt
(warum
lässt
man
es
nicht
gleich
ganz
sein?
).
Und
schon
gar
nicht
mussten
wir
uns
den
abfahrenden
Bus
am
Neumarkt
von
hinten
ansehen
und
dann
entweder
ewig
dauernde
30
Minuten
auf
den
nächsten
warten
oder
gleich
zu
Fuß
nach
Hause
gehen,
was
auch
noch
mindestens
gleich
schnell
am
Ende
ist,
aber
in
winterlicher
Witterung
ganz
sicher
kein
Vergnügen
darstellt.
Allerlei
hochtrabende
Pläne/
Wünsche/
Träume
werden
durch
das
Dorf
gejagt,
was
den
Osnabrücker
ÖPNV
angeht,
gleichzeitig
wird
fleißig
an
einer
Steigerung
der
Unattraktivität
durch
die
Verkehrsbetriebe
gearbeitet
(ein
Blick
in
die
Fahrpläne
genügt,
um
das
nachvollziehen
zu
können)
! [. . .]"
André
Koplin
Osnabrück
Autor:
André Koplin