User Online: 3 |
Timeout: 00:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grüne im Osnabrücker Flüchtlingshaus
Zwischenüberschrift:
Rundreise der Landtagsfraktion – "Experiment gelungen"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Drei
Tage
nach
der
bisher
größten
Flüchtlingskatastrophe
im
Mittelmeer
besichtigten
am
Mittwoch
die
Landtagsabgeordneten
der
Grünen
Filiz
Polat,
Volker
Bajus
und
Susanne
Menge
die
neu
eröffnete
Landesaufnahmebehörde
für
Flüchtlinge
in
Osnabrück.
Die
Einrichtung
befindet
sich
in
freier
Trägerschaft
des
Diakonischen
Werkes
und
gilt
daher
als
"
Versuch
des
Innenministeriums"
,
so
die
Formulierung
des
Geschäftsführers
Hinrich
Haake.
"
Nach
nun
dreieinhalb
Monaten
Erfahrung
ein
gelungenes
Experiment"
,
zog
der
Landtagsabgeordnete
Volker
Bajus
nach
einem
Rundgang
eine
erste
Bilanz.
"
Hier
sind
viele
glückliche
Faktoren
zusammengekommen,
das
Gebäude,
die
optimale
Lage,
ein
hervorragend
vernetzter
Träger
und
eine
Stimmung
in
der
Bevölkerung,
die
sehr
offen
für
das
Projekt
ist."
Dafür
sei
die
Politik
den
Osnabrückern
dankbar,
sagte
Bajus,
der
in
Osnabrück
auch
Ratsmitglied
ist.
Die
Flüchtlinge,
die
nach
der
Erstaufnahme
in
Bramsche
nach
Osnabrück
kommen,
werden
im
Flüchtlingshaus
als
"
Gäste"
bezeichnet
und
haben
seit
voriger
Woche
dank
ehrenamtlicher
Mitarbeiter
die
Möglichkeit,
in
einer
Art
Pilotprojekt
an
einem
Schulunterricht
teilzunehmen.
"
Wir
gestalten
Willkommenskultur
hier
in
Osnabrück"
,
so
die
Leiterin
Annekatrin
Teschner.
Die
beiden
Vertreter
des
Flüchtlingshauses
formulierten
Forderungen
an
die
Grünen-
Landespolitiker,
die
in
Niedersachsen
in
der
Regierungsverantwortung
sind.
Als
bedenklich
erachte
man
die
standortspezifische
Festlegung
der
Aufgaben
in
den
einzelnen
Landesaufnahmebehörden
durch
das
Innenministerium.
Der
Besuch
der
Grünen-
Landtagsabgeordneten
in
Osnabrück
ist
Teil
der
"
Fraktion
on
Tour"
.
Auf
dem
Programm
in
Osnabrück
standen
am
Mittwoch
auch
eine
Führung
im
Felix-
Nussbaum-
Haus
und
ein
gemeinsames
Abendbrot
mit
Flüchtlingsinitiativen.
Bildtext:
Ein
Asylbewerber
im
Vordergrund
schaut
zu,
wie
Annekatrin
Teschner
die
Politiker
durch
das
Haus
führt.
Die
Grünen-
Landtagsfraktion
besuchte
am
Mittwoch
die
Landesaufnahmebehörde
für
Flüchtlinge.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
jfr