User Online: 1 | Timeout: 05:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wer kennt noch Dresing & Winkler?
Zwischenüberschrift:
Leser geben Hinweise zum alten Brunnen am Hasetor – Das Ritz-Kino und der Hotelier
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Dieses Mal blieb das alte Foto aus un serem Zeitungsarchiv nicht lange unbekannt. Kurz nachdem das Bild mit dem Brunnen auf OS-Nachbarn.de veröffentlicht wurde, schrieb A. K.: " Das ist (beziehungsweise war) am Hasetor, direkt an der Bahnunterführung."
Die Unterführung an der Bramscher Straße wurde 1914/ 15 fertiggestellt, berichtet Joachim Behrens: " Es blieb die einzige Brücke der Stadt, an welcher ein Brunnen mit zwei seitlichen Bänken die Mauer eines Widerlagers etwas auflockerte. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzten die Stadtwerke einen Fahrleitungsmast der Straßenbahn einfach in den Brunnen, der zu dem Zeitpunkt wohl nicht mehr mit Wasser gefüllt wurde. 1962 erfolgte der Abbruch der Brücke, die dem heute noch existierenden größeren Neubau weichen musste." Etwas wehmütig blickt Marianne Schwarz zurück: " Schade verschwunden! Wie so vieles andere Schöne in Osnabrück!"
Das trifft auch auf das Ritz-Kino zu, zu dem wir bereits einige Erinnerungen veröffentlicht haben. Aber wer hätte gedacht, dass das Kino nach dem Walliser Hotelier César Ritz benannt wurde? Dazu erreichte uns jetzt ein Brief von Ferdinand Joseph Gösmann aus der Schweiz, der in den 1950er-Jahren oft das Ritz besuchte. Er schreibt: " Den Namen des Kinos Ritz nahm man als gegeben und hinterfragte ihn nicht weiter." Bis zum Januar 1961. Damals berichtete " Die Volksstimme", das Partei organ des Oberwallis, bei der Gösmann mittlerweile als Satzhersteller arbeitete, von der Überführung der sterblichen Überreste des bekannten Hoteliers César Ritz von Paris nach seinem Geburtsort Niederwald. Sofort war Gösmann klar, wem das Osnabrücker Kino seinen Namen verdankte. Auf OS-Nachbarn.de können Sie die ausführlichen Erinnerungen von Ferdinand Joseph Gösmann nachlesen.
Auf dem neuen unbekannten Foto sind nur noch die Reste der Firma zu sehen, zu der wir in dieser Woche Ihre Geschichten suchen. Die Aufnahme aus dem Oktober 1962 zeigt den Abbruch der Firma Dresing & Winkler an der Spindelstraße. An seiner Stelle wurde ein Geschäfts- und Wohnhaus errichtet. In unserem Archiv finden sich leider keine Informationen mehr zu dieser Textilfabrik. Erinnern Sie sich noch an Dresing & Winkler?

Ihre Hinweise auf www.os-nachbarn.de
Bildtext:
Das Ende einer traditionsreichen Firma: Im Oktober 1962 wurde das Fabrikgebäude von Dresing & Winkler an der Spindelstraße abgerissen (links). Etwa zur selben Zeit musste auch der alte Brunnen am Hasetor einem Neubau der Bahnunterführung weichen.
Fotos:
Fricke/ Archiv
Autor:
Frank Riehemann


Anfang der Liste Ende der Liste