User Online: 4 | Timeout: 19:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
100 000 Euro mehr für Großspielplatz
Zwischenüberschrift:
Mittel aus Verkauf anderer Plätze
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bei einer Gegenstimme hat sich der Jugendhilfeausschuss dafür ausgesprochen, weitere 100 000 Euro in den neuen Großspielplatz an der Lerchenstraße zu stecken.
Nach einer Ortsbesichtigung sei deutlich geworden, dass die Freigabe der zusätzlichen Mittel erforderlich sei, um den Platz fertigzustellen, sagte der Ausschussvorsitzende Uli Sommer. Das Geld soll unter anderem aus dem Verkauf aufgegebener Spielflächen kommen. Gleichzeitig würden weiterhin Sponsoren gesucht.
Zur Abstimmung standen in der Sitzung weitere Abweichungen zum Spielplatzkonzept. So darf nach dem Votum der Ausschussmitglieder die Verwaltung nun eine Bebauung des früheren Spielplatzes an der Heinrich-Pohlmann-Straße prüfen.
Wie schon in der Septembersitzung lehnen die vier hinzugewählten Mitglieder grundsätzlich den Verkauf von ehemaligen Spielplätzen ab, weil die Flächen dann unwiderruflich verloren seien. Die vier konsequenten Nein-Stimmen der Vertreter von Kinder- und Jugendeinrichtungen führten dazu, dass im Falle einer geplanten Änderung auf den Höfen in der Dodesheide gar keine Entscheidung gefasst wurde.
Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, den Spielplatz Quakenbrücker Hof langfristig zu erhalten und dafür die Plätze am Vechtaer und Lohner Hof zurückzubauen. Die SPD spricht sich wie die Grünen für den Erhalt des Platzes am Vechtaer Hof aus. Dort hätten sich die Anwohner ausdrücklich für ihren Spielplatz eingesetzt, berichtete Sommer (SPD).
Die rot-grünen Stimmen reichten nicht, weil CDU und Hinzugewählte " Nein" sagten. Abgelehnt wurde dann auch der Vorschlag, den Platz am Quakenbrücker Hof auszubauen. Bei der endgültigen Abstimmung im Rat dürfte es eine Mehrheit für den Vechtaer Hof geben. Die im Ausschuss nicht stimmberechtigte FDP signalisierte angesichts des Engagements der Anwohner Zustimmung.
Bildtext:
Über Änderungen im Spielplatzkonzept der Stadt diskutierte der Jugendhilfeausschuss.
Foto:
Colourbox
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste