User Online: 1 |
Timeout: 05:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.11.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kein Spaßfahrzeug
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Klaus
Wiechmann
(Ausgabe
vom
16.
November)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
ADAC:
Parkhäuser
sind
zu
eng
für
die
Autos
von
heute"
(Ausgabe
vom
13.
November)
.
"
Als
Besitzer
eines
von
Herrn
Wiechmann
betitelten
Spaßfahrzeuges
möchten
wir
Folgendes
anmerken:
Gerne
würden
wir
ein
Sparmobil
fahren,
wenn
Sie
uns
die
Gebrauchsanweisung
zuschicken,
aus
der
hervorgeht,
wie
sich
eine
Familie
mit
sechs
Personen
in
einem
3-
Liter-
Fahrzeug
unterbringen
lässt.
Unseren
'
Lieferwagen'
mit
einem
durchschnittlichen
Benzinverbrauch
von
7,
5
Litern
parken
wir
bequem
auf
einem
Parkplatz
mit
2,
30
Meter
Breite,
auch
nachts.
Vorausgesetzt,
die
Fahrzeugführer
(auch
von
Kleinwagen)
parken
zwischen
den
Parkplatzmarkierungen
und
nicht
darauf.
Da
wir
uns
leider
auch
nicht
zu
den
gut
betuchten
Eltern
zählen
können,
verbringen
wir
unsere
Urlaubstage
auf
dem
Campingplatz.
Im
Umkehrschluss
heißt
das:
Sechs
Personen
nehmen
in
einem
VW
Lupo
Platz,
das
Gepäck
wird
locker
im
Kofferraum
verstaut,
die
Fahrräder
kommen
aufs
Dach,
und
der
Caravan
wird
lässig
hinten
angehängt.
Heiliger
Christophorus,
steh
uns
bei
! [. . .]"
Barbara
und
Bernd
Norda
Sögel
Autor:
Barbara und Bernd Norda