User Online: 2 |
Timeout: 05:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zu breit, nicht zu eng
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Parkhäuser
sind
zu
eng
für
die
Autos
von
heute"
(Ausgabe
vom
13.
November)
.
"
Die
Forderung
des
ADAC,
die
gültige
Parkplatzbreite
von
2,
3
Metern
müsste
auf
2,
5
Meter
erhöht
werden,
weil
die
Autos
immer
breiter
wurden,
sollte
besser
lauten:
Etliche
Autotypen
sind
zu
breit
für
die
Parkhäuser
und
können
nicht
eingelassen
werden.
Abgesehen
davon
dürfen
die
Parkhäuser
bei
Verständlichkeit
und
Sicherheit
durchaus
verbessert
werden.
Die
erwähnten
Pracht-
Karossen
passen
nicht
nur
nicht
in
die
Parkstände,
sondern
auch
nicht
auf
Parkplätze
an
der
frischen
Luft.
Dort
werden
aus
sechs
Plätzen
einer
Parkbucht
locker
nur
noch
fünf,
sollten
dort
zwei
jener
Benzin-
Fossilien
stehen.
[. . .]
Ganz
übel
sieht′s
aus
bei
Parkstreifen
an/
auf
Gehwegen,
denn
die
Überbreite
dieser
Autos
wird
natürlich
auf
dem
Gehweg
deponiert
–
gemäß
der
Hackordnung
im
Straßenverkehr.
Und
endlich
bleibt
die
Frage:
Wer
wird
die
Umbauten
oder
neue
angepasste
Parkhäuser
bezahlen?
Die
bewährte
Lösung:
alle
für
wenige.
Deren
Pracht-
Karossen,
ebenso
wie
aufgeblähte
Großgeräte
in
Land-
und
Forstwirtschaft,
passen
wegen
der
mit
ihnen
kaltschnäuzig
gezeigten
Rücksichtslosigkeit
gegenüber
Mensch
und
Natur
einfach
nicht
in
diese
Zeit.
[. . .]"
Heinz
Sperber
Osnabrück
Autor:
Heinz Sperber