User Online: 1 |
Timeout: 10:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
11. Osnabrücker Energiemesse am Wochenende
Zwischenüberschrift:
Kostenlose Infos und Tipps
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Energie
geht
uns
alle
an:
An
diesem
Wochenende
(18.
und
19.
April)
bietet
die
Energiemesse
Osnabrück
Infos
über
pfiffiges
Energiesparen
und
kluges
Modernisieren.
70
Aussteller
präsentieren
sich
jeweils
von
10
bis
18
Uhr
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(An
der
Bornau
2)
.
Der
Eintritt
ist
frei.
"
Wir
können
schon
mit
ein
wenig
Stolz
behaupten,
Vorreiter
zu
sein"
,
sagt
Messeveranstalter
Peter
Band,
Vorstand
der
Public
Entertainment
AG.
Schon
lange
vor
der
großen
Energiewende
hatte
Band
die
Messe
ins
Leben
gerufen.
"
Ein
solches
Angebot
fehlte
vor
zehn
Jahren
in
Osnabrück.
Uns
war
aber
klar,
dass
das
Thema
Energie
an
Bedeutung
gewinnen
wird.
Seit
Beginn
bieten
wir
gemeinsam
mit
unseren
Ausstellern
Orientierung,
Informationen
und
individuelle
Beratung
rund
um
das
Thema
Energie."
Dass
das
Konzept
der
Messe
–
damals
noch
als
Solarmesse
–
funktionierte
und
weiter
funktioniert,
zeigen
die
seit
Jahren
stetig
steigenden
Besucherzahlen.
Begonnen
hatte
die
Messe
mit
2500
Besuchern,
inzwischen
werden
an
beiden
Tagen
gut
11
000
Energie-
Interessierte
gezählt.
Es
kämen
Häuslebauer,
aber
auch
Architekten,
die
die
geballte
Expertise
auf
2000
Quadratmetern
Ausstellungsfläche
nutzen
wollen,
wie
Band
berichtet.
Wie
in
den
vergangenen
Jahren
sind
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
als
Förderer
und
die
Stadtwerke
Osnabrück
als
Hauptsponsor
mit
im
Boot.
Zudem
trägt
die
Werbegemeinschaft
"
Lass
den
Fachmann
dran"
als
Partner
wieder
einen
wichtigen
Teil
zur
Messe
bei.
Themenschwerpunkte
sind:
Solarenergie,
Wärmedämmung,
Heizen
mit
Holz
und
Pellets,
Wärmepumpen,
kontrollierte
Wohnraumlüftung,
Stromeinsparung,
Finanzierungen,
Hausgeräte
zum
Kühlen
und
Gefrieren
sowie
Elektromobilität.
Parallel
zur
Ausstellung
informieren
Experten
in
jeweils
halbstündigen
Fachvorträgen
über
Neuerungen
und
geben
Tipps.
Themen
sind
zum
Beispiel
effiziente
Heizsysteme
für
Modernisierung
und
Neubau,
Solarspeicher,
Stromerzeugung
beim
Heizen
oder
die
Frage,
welche
Fördertöpfe
für
energetische
Sanierungen
angezapft
werden
können.
Das
ganze
Programm:
www.die-
energiemesse.de
Autor:
pm