User Online: 2 |
Timeout: 04:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.11.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Erbauer des Osnabrücker Schlosses
Zwischenüberschrift:
"Stadtgespräch" über Sophie und Ernst August von Hannover
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vergangene
Schicksale
und
Lebenswege
halten
Interessantes
für
das
eigene
Verständnis
sowohl
historischer
als
auch
gegenwärtiger
gesellschaftlicher
Prozesse
bereit.
Vor
diesem
Hintergrund
präsentieren
die
diesjährigen
"
Stadtgespräche"
,
die
das
Kulturgeschichtliche
Museum
Osnabrück
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Museums-
und
Kunstverein
Osnabrück
veranstaltet,
ausgewählte
Biografien
aus
vier
Jahrhunderten
Osnabrücker
Geschichte.
Der
Eintritt
kostet
2
Euro.
"
Sophie
und
Ernst
August
von
Hannover
–
die
Erbauer
des
Osnabrücker
Schlosses"
sind
Thema
des
Stadtgesprächs
mit
Eva
Berger
am
Mittwoch,
14.
November,
um
16.30
Uhr
im
Kulturgeschichtlichen
Museum.
Vor
350
Jahren
begann
in
Osnabrück
der
Einfluss
der
Welfen.
Durch
die
Regelungen
des
Westfälischen
Friedens
kam
1662
mit
Ernst
August
I.
von
Braunschweig-
Lüneburg
erstmals
ein
Protestant
auf
den
Bischofssitz.
Diese
Gelegenheit
nutzten
der
erste
weltliche
Osnabrücker
Bischof
und
seine
Gattin
Sophie
von
der
Pfalz
für
eine
bemerkenswerte
Karriere.
Autor:
pm