User Online: 2 |
Timeout: 21:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.11.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rabatte auf dem Jahrmarkt: Heute lohnt sich ein Familienausflug
Artikel:
Originaltext:
Ach
du
dicke
Katze!
Seit
Freitag
findet
an
der
Halle
Gartlage
der
Osnabrücker
Herbstjahrmarkt
statt.
"
Bis
jetzt
hatten
wir
ein
bisschen
Wetterpech"
,
klagt
Otto
Cornelius,
Vorsitzender
des
Schaustellerverbandes.
Er
hofft,
dass
heute
die
Besuchermassen
zum
Rummel
kommen.
Denn
am
Mittwoch
ist
Familientag,
und
an
diesem
Tag
ist
der
Markt
erfahrungsgemäß
immer
gut
besucht.
Ein
Bummel
kann
sich
heute
lohnen,
denn
viele
der
knapp
160
Buden
und
Fahrgeschäfte
bieten
Vergünstigungen
an.
Ganz
gleich,
ob
Musikexpress,
Pommesbude
oder
Glücksspiel
–"
so
weit
es
den
Schaustellern
möglich
ist,
machen
sie
bei
der
Rabattaktion
mit."
Bis
zu
50
Prozent
Rabatt
gibt
es
bei
einigen
Fahrgeschäften
auf
Einzelfahrten.
Auch
an
der
Losbude
von
Louis
Parpalioni,
der
einzigen
Losbude
auf
dem
Markt,
gibt
es
heute
Vergünstigungen.
Mitarbeiter
Kadar
Ioan
(Foto)
wird
auch
heute
wieder
einen
der
Hauptgewinne
am
Vordach
des
Standes
befestigen
–
eine
riesengroße
Plüschkatze,
die
am
Familientag
die
Herzen
der
Kinder
höher
schlagen
lässt.
"
Es
gibt
nicht
so
viele
Leute,
die
sich
einen
Jahrmarktsbesuch
leisten
können"
,
sagt
Cornelius.
Deshalb
seien
die
Schausteller
bereits
vor
etlichen
Jahren
auf
die
Idee
gekommen,
während
des
neuntägigen
Rummels
einen
Familientag
einzuführen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
ngr