User Online: 2 |
Timeout: 11:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gemeinsam 1500 Buchen gepflanzt
NOZ-Blätterwald in Belm: 1500 Buchen in drei Stunden gepflanzt
Artikel:
Originaltext:
Belm.
Der
zweite
NOZ-
Blätterwald
in
der
Region
ist
entstanden:
Rund
200
Teilnehmer
haben
gestern
beim
Pflanzfest
in
Belm
unter
fachkundiger
Anleitung
1500
junge
Buchen
in
die
vorbereiteten
Pflanzlöcher
gesetzt.
Landrat
Michael
Lübbersmann
lobte
das
Projekt
des
Umweltschutzvereins
Trinkwasserwald,
das
von
den
Tageszeitungen
der
NOZ
Medien
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
unterstützt
wird.
Er
bezeichnete
es
in
seiner
Nachhaltigkeit
als
vorbildlich.
Christoph
Niemöller,
Geschäftsführer
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung,
dankte
den
zahlreichen
Baumspendern
herzlich.
Viele
Familien
nutzten
das
traumhafte
Wetter,
um
mit
anderen
Naturfreunden
Zeit
unter
freiem
Himmel
zu
verbringen
und
dem
Nachwuchs
beim
Bäumepflanzen
ein
Gefühl
für
die
Bedeutung
des
Waldes
zu
vermitteln.
Wald
und
Wasser
haben
ganz
viel
miteinander
zu
tun.
Das
haben
"
Herr
Wald"
und
"
Frau
Wasser"
beim
Pflanzfest
für
den
NOZ-
Blätterwald
in
Belm
mit
Worten
und
Tanz
zum
Ausdruck
gebracht.
Danach
griffen
rund
200
Freiwillige
zum
Spaten
und
pflanzten
gemeinsam
1500
Buchen.
Damit
ist
der
halbe
NOZ-
Blätterwald
durch
rein
ehrenamtliches
Engagement
entstanden.
Die
weiteren
1500
Buchen
für
die
0,
9
Hektar
große
Fläche
setzen
professionelle
Pflanzkräfte
in
den
nächsten
Tagen.
Wir
berichten
zum
Pflanzfest
in
der
Ausgabe
morgen
auf
einer
Sonderseite
und
auf
unserer
Themenseite
www.noz.de/
blaetterwald
Autor:
juk