User Online: 3 |
Timeout: 15:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spielplatzkonzept im Bürgerforum
Zwischenüberschrift:
Öffentliche Sitzung am Mittwoch in der Diesterwegschule
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
öffentliche
Sitzung
des
Bürgerforums
Gartlage,
Schinkel,
Schinkel-
Ost,
Widukindland
findet
am
Mittwoch,
15.
April
2015,
19.30
Uhr,
in
der
Aula
der
Diesterwegschule
an
der
Windthorststraße
37
statt.
Für
die
Tagesordnung
haben
Bürger
wieder
zahlreiche
Punkte
angemeldet.
Unter
anderem
wird
es
um
das
Baugebiet
"
Daumeyers
Weg"
und
um
die
Umsetzung
des
Spielplatzkonzeptes
gehen.
Weitere
Punkte:
Neumarkt
(aktueller
Sachstand
zur
Planung
für
den
Individualverkehr)
;
Lärmschutzwand
für
die
westliche
Seite
der
A
33/
B
51
neu;
Belmer
Straße
(Rückstufung
von
Kreis-
zur
Gemeindestraße)
;
Fußgängerüberquerung
Tannenburg-
/
Kreuzstraße;
Goldkampstraße
(Sanierung
des
Straßenbelags)
;
Nordstraße
im
Teilstück
Belmer
Straße/
Gretescher
Weg
(Beseitigung
der
Querrillen)
;
Ruppenkamp
straße/
Einmündung
Heiligenweg
(Entschärfung
Gefahrenstelle)
;
Fußgängerampel
Buersche
Straße
(Verkürzung
der
Wartezeit
in
Höhe
der
Bushaltestelle
Humboldtstraße/
Hauptbahnhof)
;
Buersche
Straße/
Oststraße
(Ampelabschaltung
abends/
nachts)
;
Einführung
eines
"
Schinkel"
-
Bustickets
für
1
Euro;
zusätzlicher
Bahnhof
"
Osnabrück,
Bremer
Brücke/
Halle
Gartlage"
;
Grünzug
Bremer
Straße/
Biedendiekstraße
(Unratstellen
durch
Hundekotbeutel)
;
Beseitigung
von
Wildwuchs
auf
Bürgersteigen
in
nicht
bebauten
Bereichen.
Außerdem
steht
der
Punkt
"
Stadtentwicklung
im
Dialog"
auf
der
Tagesordnung
des
Bürgerforums.