User Online: 4 |
Timeout: 06:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zahl der Umweltdelikte gestiegen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
vergangenen
Jahr
hat
die
Polizeiinspektion
Osnabrück
in
Stadt
und
Landkreis
283
Umweltschutzdelikte
registriert
–
so
viele
wie
seit
2010
nicht
mehr.
Das
geht
aus
der
aktuellen
Kriminalitätsstatistik
hervor.
Im
Fünfjahresvergleich
war
die
Zahl
der
Umweltdelikte
zuletzt
im
Jahr
2010
mit
289
Fällen
höher,
wie
die
aktuelle
Statistik
zeigt.
Das
ist
insbesondere
auf
eine
erhöhte
Fallzahl
im
Landkreis
zurückzuführen
(plus
43
auf
192)
,
wohingegen
in
der
Stadt
mit
91
Delikten
der
niedrigste
Wert
der
vergangenen
fünf
Jahre
registriert
wurde.
Die
Aufklärungsquote
lag
bei
73,
85
Prozent.
In
den
Jahren
2011
bis
2013
war
die
Anzahl
der
Straftaten
stets
leicht
gesunken.
Bei
Umweltdelikten
handelt
es
sich
unter
anderem
um
Gewässer-
,
Boden-
und
Luftverunreinigungen
wie
zuletzt
in
Merzen,
wo
Unbekannte
Chemikalien
auf
einem
Parkplatz
in
die
Umwelt
geleitet
hatten.
Oder
der
Fall
in
Georgsmarienhütte
Ende
März,
als
ungezählte
Fische
und
Amphibien
nach
dem
Einleiten
einer
Chemikalie
in
die
Düte
verendet
waren.
Aber
auch
Wilderei
zählt
etwa
dazu.
Autor:
yjs