User Online: 3 |
Timeout: 08:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.10.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Einblicke ins alte Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Kalenderverkauf mit Spende an die Tafel – Luftbilder mit der Ballon-Kamera fotografiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kaum
vorstellbar,
dass
auf
dem
viel
befahrenen
Stresemannplatz
vor
100
Jahren
Kaiser
Wilhelm
hoch
zu
Ross
auf
einem
Denkmal
saß.
Wo
früher
kleine
Jungen
im
Matrosenanzug
und
kleine
Mädchen
mit
großen
Hüten
für
ein
Foto
posierten,
ist
heute
die
schlichte
Kreuzung
Möser-
straße/
Schlagvorderstraße/
Detmarstraße.
Den
direkten
Vergleich
dieser
und
anderer
Straßen
und
Plätze
in
der
Stadt
zeigt
der
Kalender
"
Osnabrück
gestern
und
heute"
,
den
der
Architekt
Ulrich
Maass
herausgegeben
hat.
1
Euro
vom
Verkauf
jedes
Kalenders
geht
an
die
Osnabrücker
Tafel.
Geschichtsforschung
ist
das
Hobby
des
in
Werther
lebenden
Maass.
Dazu
verfügt
er
über
eine
große
Fotosammlung
mit
historischen
Fotos
aus
vielen
westfälischen
Städten
und
aus
der
niedersächsischen
Stadt
des
Westfälischen
Friedens
Osnabrück.
Mit
der
Kamera
besucht
Maass
die
alten
Stätten
und
fotografiert
sie
aus
der
möglichst
gleichen
Perspektive
heute
noch
einmal.
Wo
es
sich
anbietet,
setzt
Ulrich
Maass
auch
schon
mal
seinen
Kameraballon
ein.
Mithilfe
eines
heliumgefüllten
Ballons
lässt
er
eine
Digitalkamera
bis
zu
30
Meter
steigen
und
macht
Luftbilder.
Die
Kamerafunktionen
werden
von
einer
Bodenstation
aus
gesteuert.
Bielefeld,
Münster,
Paderborn,
Werther,
Detmold,
Gütersloh
und
Soest
gehören
in
diesem
Jahr
zum
Maass-
Kalenderprogramm.
Zum
zweiten
Mal
gibt
er
einen
Kalender
über
Osnabrück
heraus.
Von
Beginn
an
habe
er
immer
1
Euro
vom
Verkaufserlös
gespendet,
mal
an
die
Schule
seiner
Kinder,
mal
an
soziale
Einrichtungen.
In
diesem
Jahr
werden
die
örtlichen
Tafeln
bedacht.
Der
Kalender
"
Osnabrück
gestern
und
heute"
kostet
16,
50
Euro
und
ist
im
Buchhandel
erhältlich.
Biltext:
Die
NOZ-
Praktikantinnen
Leonie
Alefs
(links)
und
Julie
Gebauer
blättern
schon
einmal
im
Kalender
"
Osnabrück
gestern
und
heute"
.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
S.