User Online: 1 |
Timeout: 01:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Anmeldung für Einschulung im Jahr 2016
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
Kinder,
die
zwischen
dem
2.
Oktober
2009
und
dem
1.
Oktober
2010
geboren
wurden,
beginnt
nach
den
Sommerferien
2016
die
Schulpflicht.
Darauf
weist
die
Stadtverwaltung
in
einer
Pressemitteilung
hin.
Die
Eltern
der
künftigen
Grundschulkinder
müssen
die
Schulneulinge
demnach
bereits
in
diesem
Jahr
für
den
Schulbesuch
anmelden.
Die
Anmeldetermine
in
den
Grundschulen
der
Stadt
sind
am
Donnerstag,
7.
Mai,
8.30
bis
12
Uhr,
sowie
am
Freitag,
8.
Mai,
8.30
bis
12
Uhr
und
15
bis
18
Uhr.
Davon
abweichend
erfolgen
die
Anmeldungen
in
der
Drei-
Religionen-
Schule
an
der
Süsterstraße
am
Donnerstag,
7.
Mai,
und
am
Freitag,
8.
Mai,
jeweils
von
8
bis
12
Uhr
und
von
15
bis
19
Uhr.
Auch
bei
einigen
anderen
Schulen
kann
es
zu
Terminänderungen
kommen.
Die
genauen
Daten
können
die
Eltern
den
Briefen
der
Schulen
entnehmen,
die
Ende
April
versandt
werden.
Zum
Anmeldetermin
sollte
das
künftige
Schulkind
mitgebracht
werden,
damit
eine
sogenannte
Sprachfeststellungsprüfung
durchgeführt
werden
kann.
Vorgelegt
werden
müssen
die
Geburtsurkunde
oder
das
Familienstammbuch.
Kinder,
die
nach
dem
1.
Oktober
2010
geboren
sind,
sogenannte
„
Kann-
Kinder″,
können
im
Mai
2016
angemeldet
werden.
Entsprechende
Informationen
sind
in
der
zuständigen
Grundschule
erhältlich.
Im
vergangenen
Jahr
vom
Schulbesuch
zurückgestellte
Kinder
müssen
erneut
angemeldet
werden.
Wer
wissen
möchte,
zu
welchem
Schuleinzugsgebiet
er
gehört,
kann
sich
unter
geo.osnabrueck.de/
schuleinzug
informieren.
Autor:
pm