User Online: 2 |
Timeout: 09:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Beschlossen und vergessen?
Zwischenüberschrift:
ÖPNV-Ausbau lässt auf sich warten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Vorfahrt
für
den
ÖPNV!
"
Die
Osnabrücker
Grünen
drängen
auf
die
Beschleunigung
des
Busverkehrs
in
der
Stadt.
Entsprechende
Ratsbeschlüsse
seien
bereits
über
ein
Jahr
alt.
Die
Stadtbahn-
Initiative
wirbt
erneut
dafür,
die
City
mit
Zügen
zu
erschließen.
Nach
dem
Bürgerticket-
Aus
nimmt
die
Diskussion
darüber,
wie
Osnabrück
seinen
eigenen
Ansprüchen
in
Sachen
Mobilität
und
Klimaschutz
gerecht
werden
kann,
an
Fahrt
auf.
Mit
Prof.
Dr.
Jürgen
Deiters
forderte
unlängst
ein
früherer
Wirtschafts-
und
Verkehrsgeograf
der
Universität
eine
regelrechte
"
Angebotsoffensive"
im
Stadtbusverkehr.
Jetzt
erhöhen
auch
führende
heimische
Umweltpolitiker
und
ÖPNV-
Lobbyisten
den
Druck
auf
Planer
und
Anbieter.
In
einer
Pressemitteilung
der
grünen
Ratsfraktion
erklären
Jens
Meier
und
Volker
Bajus:
"
Wir
warten
ungeduldig
darauf,
dass
den
Ratsbeschlüssen
Taten
folgen.
Wir
sind
der
städtischen
Lebensqualität
und
dem
Klimaschutz
verpflichtet."
Dem
Umweltverbund
aus
Fuß,
Rad
und
ÖPNV
sei
"
konsequent
Vorfahrt"
zu
gewähren.
Zudem
habe
der
Rat
mit
dem
Nahverkehrsplan
im
Dezember
2013
"
ein
grundlegendes
Busbeschleunigungsprogramm"
verabschiedet,
das
es
nun
umzusetzen
gelte.
Fraktionsvize
Meier
macht
Vorschläge:
Bussen
sei
an
Ampeln
Vorrang
zu
geben,
außerdem
sollen
ihnen
Vorzugstrassen
gewährt
werden
–
etwa
auf
Bramscher
Straße
oder
Meller
Straße.
"
Punktuell
müssen
auch
Straßen
und
Kreuzungen
umgebaut
werden."
Bei
der
Finanzierung
des
ÖPNV-
Ausbaus
erwarten
die
Grünen
Hilfe
vom
Land:
So
will
der
umweltpolitische
Sprecher
und
Landtagsabgeordnete
Bajus
erfahren
haben,
dass
es
beim
Verkehrsministerium
in
Hannover
künftig
Fördermittel
zur
Beschaffung
von
Elektrofahrzeugen
geben
soll.
Schiene
als
Rückgrat
Die
Stadtbahn-
Initiative
(SBI)
verlangt,
"
ein
innerstädtisches
Bahnangebot
ernsthafter"
zu
prüfen
und
dabei
das
Umland
einzubeziehen.
Eine
Stadtbahn
könne
als
"
langfristiges
Rückgrat"
des
hiesigen
Nahverkehrs
dienen,
heißt
es
in
einer
Mitteilung.
Ziel
müsse
es
sein,
bis
2050
ein
Viertel
des
Straßenverkehrs
auf
den
ÖPNV
zu
verlegen.
"
Aber
bereits
in
10
Jahren
muss
man
in
Osnabrück
und
Umgebung
bequem
ohne
eigenes
Auto
auskommen
können"
,
fordert
die
SBI.
Mehr
zum
Thema
auf
www.noz.de/
os
Autor:
sst