User Online: 2 | Timeout: 18:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ende Juni soll eröffnet werden
Zwischenüberschrift:
Bau des neuen Combi-Marktes auf dem Platz des früheren Niedersachsenbades liegt im Zeitplan
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Acht Jahre lang lag das Gelände nach dem Abbruch des Niedersachsenbades brach, ehe im Juni vergangenen Jahres der Bau eines neuen Verbrauchermarktes begann. Nun ist auch ein Ende der Bauarbeiten absehbar. Ende Juni soll der zweite Combi-Markt in Osnabrück eröffnen.
Ist es nun Unter- oder Erdgeschoss? Da das Niveau der Natruper Straße etwa zwei Meter über dem des Baugeländes liegt, kommt es auf den Standort an. Die knapp 180 Parkplätze vor der Tür und unter dem Supermarkt liegen an der Nobbenburger Straße somit im Erdgeschoss. Von der Natruper Straße aus wirkt es wie ein Untergeschoss.
Architektin Afra Creutz von der Firma Plan Concept spricht von " aufgeständerter Form". Während die Kunden von der Natruper Straße aus den Combi-Markt fast ebenerdig erreichen, geht es von den Parkplätzen an der Nobbenburger Straße mit einer Rollsteige und bei Bedarf mit einem Fahrstuhl aufwärts.
Dort erwartet die Kunden ein 200 Quadratmeter großer Gastronomiebereich mit einem regionalen Bäcker und einer " Warm-Cooking-Station", an der unter anderem Essen für die Mittagspause angeboten wird. Von dort aus geht es in den 1900 Quadratmeter großen Verkaufsraum des Combi-Marktes, der zur Bünting Unternehmensgruppe gehört.
Konzeptionell werde sich der neue Markt vom schon bestehenden Combi an der Mönckediekstraße unterscheiden, sagte Pressesprecherin Helen Drieling. So werde es außer Fleisch und Wurst auch eine Theke mit Frischfisch und eine mit Käse nach einem neuen Konzept und mit außergewöhnlichen Sorten geben. Das Angebot sei auf die " Bedürfnisse von Studenten und Berufstätigen mit wenig Zeit ebenso abgestimmt wie auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden", ergänzte Rolf Geyer, Expansionsleiter der ostfriesischen Firma Bünting.
In der ersten Etage über dem luftig hellen Verkaufsraum werden Personalräume eingerichtet. Darüber soll " ein Mieter, der zu uns passt", einziehen, wie Geyer sagt. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen. An der Natruper Straße werden Fahrradstellplätze geschaffen. Für Kunden, die stadteinwärts fahren, wird auf der Natruper Straße eine Linksabbiegerspur eingerichtet, sodass der Verkehrsfluss nicht beeinträchtigt wird.
Das Niedersachsenbad an dieser Stelle war 2005 abgerissen worden. Bereits im Jahr darauf sollte das große Grundstück wieder bebaut werden. Ein Verbrauchermarkt unten und Studentenwohnungen oben, hieß es in den ersten Planungen.
Später konkretisierten sich die Pläne auf einen bis zu 4000 Quadratmeter großen Verbrauchermarkt. Das rief damals den Einzelhandel auf den Plan, weil den Geschäften an der Natruper Straße, der Pagenstecherstraße und der Innenstadt Konkurrenz erwachsen würde. In einer Stellungnahme bat der Unternehmensverband Einzelhandel darum, das Projekt fallen zu lassen. Die Baugenehmigung gab es dann für einen kleineren Markt.
Der Verkaufserlös der Fläche des einstigen Bades floss in den Aufbau des Flughafens Münster/ Osnabrück.

Eine Bildergalerie und ein os1.tv-Video von der Combi-Baustelle auf www.noz.de/ os
Bildtexte:
Ein Blick auf den Haupteingang des neuen Marktes an der Nobbenburger Straße/ Ecke Natruper Straße
Über die Baustelle führten Architektin Afra Creutz und Rolf Geyer, Expansionsleiter der Firma Bünting, die bald den zweiten Combi-Markt in Osnabrück eröffnet.
Foto:
Jörg Martens
Autor:
Ulrike Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste