User Online: 2 |
Timeout: 14:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Museum im Wandel der Jahreszeiten
Zwischenüberschrift:
Wechselnde Exponate in der Villa Schlikker zum Motto "Wir sind im Garten"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zu
jeder
Jahreszeit
ein
passendes
Kunstwerk
zum
Thema
Garten
–
damit
geht
das
Kulturgeschichtliche
Museum
in
das
Kulturjahr
2015
unter
dem
Motto
"
Wir
sind
im
Garten"
.
Im
Foyer
der
Villa
Schlikker
werden
ausgesuchte
Gemälde
oder
Grafiken
gezeigt
und
während
einer
"
Mittagspause
mit
Stulle"
sowie
im
Rahmen
eines
Sonntagsspaziergangs
vorgestellt.
Den
Anfang
macht
an
diesem
Dienstag
eine
kunsthistorische
Brotzeit
zu
einem
verschollenen
Bild
von
Felix
Nussbaum.
Nussbaum
muss
es
1928
oder
1929
gemalt
haben.
Damals
war
der
Osnabrücker
Künstler
24
Jahre
alt,
und
er
verewigte
eine
idyllische
Szene
auf
Leinwand:
In
heller
Kinderkleidung
steht
er
zusammen
mit
seinem
älteren
Bruder
Justus
in
einem
Garten
inmitten
eines
Blumenbeetes.
Sein
Bruder
im
Ma
trosenanzug
steht
hinter
ihm,
legt
die
Hand
auf
seine
Schulter.
Die
beiden
schauen
sehr
ernst,
dennoch
erklärt
Eva
Berger,
Direktorin
des
Museums:
"
Es
hat
etwas
Paradiesisches.
Für
mich
hat
Nussbaum
eine
Art
Schutzraum
der
Kindheit
gemalt."
Das
Bild
wurde
1929
in
einem
Zeitungsbericht
erwähnt
und
1930
in
einem
Kunstkatalog
abgebildet.
Das
Original
wurde
entweder
im
Krieg
zerstört,
oder
es
verschwand.
Jedenfalls
weiß
zurzeit
niemand,
wo
es
sich
befindet.
Daher
kann
in
der
Villa
Schlikker
auch
nur
eine
Reproduktion
des
"
Geschwisterpaares"
ausgestellt
werden.
Die
Idee,
zu
jeder
Jahreszeit
ein
Bild
zu
präsentieren,
das
die
"
Garten"
-
Thematik
im
Kulturjahr
auf
spezielle
Art
fokussiert,
hatte
Eva
Berger.
So
zeigt
sie
im
Sommer
ein
Aquarell
des
in
Pye
geborenen
Malers
Bernhard
Feldkamp,
der
sich
der
peniblen,
fast
naturwissenschaftlichen
Darstellung
von
Blumen
und
Pflanzen
widmete.
Im
Herbst
wird
sie
anhand
des
Kupferstichs
"
Kolonie"
von
Daniel
Chodowiecki
das
Thema
ländlicher
Bauernhof
und
städtischer
Schrebergarten
behandeln,
um
im
Winter
mit
der
exotischen
Pflanzenwelt
in
einem
Werk
Albrecht
Dürers
abzuschließen.
"
Die
Mittagpause
im
Museumsgarten
wendet
sich
unmittelbar
auch
an
Werktätige,
die
sonst
keine
Zeit
für
den
Museumsbesuch
haben"
,
sagt
Berger.
Die
Veranstaltung
dauert
nicht
länger
als
40
Minuten,
und
die
Butterstulle
soll
dafür
sorgen,
dass
man
nicht
hungrig
in
den
Job
zurückkehren
muss.
Wer
sich
allerdings
intensiver
mit
der
jeweiligen
Materie
auseinandersetzen
will,
sollte
am
letzten
Wochenende
eines
Monats
am
"
Sonntagsspaziergang
durch
Osnabrück"
teilnehmen.
Dann
werden
gemeinsam
Plätze
in
Osnabrück
besucht,
die
mit
dem
jeweiligen
Saisonthema
zu
tun
haben.
Wenn
es
um
Nussbaums
Bild
"
Geschwisterpaar"
geht,
wird
Berger
mit
den
Teilnehmern
zum
Domhof,
in
die
Schillerstraße
und
die
Möserstraße
gehen,
an
all
die
Adressen,
wo
Felix
Nussbaum
mit
seiner
Familie
gewohnt
hat,
um
herauszubekommen,
wo
wohl
der
Garten
gewesen
sein
könnte,
der
auf
dem
Bild
zu
sehen
ist.
"
4x1
Museumsobjekte
erzählen
Osnabrücker
Gartengeschichten"
7.
April
und
5.
Mai,
12.30
Uhr,
Villa
Schlikker
(Heger-
Tor-
Wall
27)
, "
Mittagspause
mit
Stulle"
,
Betrachtungen
zum
Bild
"
Geschwisterpaar"
26.
April
und
31.
Mai,
15
Uhr,
Treffpunkt
Villa
Schlikker:
Sonntagsspaziergang
mit
Betrachtungen
zum
Bild
"
Geschwisterpaar"
Mehr
zum
Osnabrücker
Gartenjahr
lesen
Sie
unter
noz.de/
kultur-
regional
Bildtext:
Für
Museumsdirektorin
Eva
Berger
hat
das
Felix
Nussbaum
im
Garten
"
eine
Art
Schutzraum
der
Kindheit"
gemalt.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Tom Bullmann
Themenlisten:
L.05.22HT. Heger-Tor-Wall « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein