User Online: 1 |
Timeout: 05:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ahorn vor H&M wird gefällt
Bäume am Neumarkt in Gefahr
Zwischenüberschrift:
Ahorn vor H&M wird gefällt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
haushohe
Ahorn
vor
dem
Bekleidungsgeschäft
H&
M
am
Neumarkt
wird
wohl
im
kommenden
Herbst
gefällt.
Grund:
Durch
den
Rückbau
der
Neumarkt-
Passage
müssen
tragende
Wurzeln
gekappt
werden.
Da
die
Standsicherheit
des
Baumes
dadurch
gefährdet
wird,
muss
er
weichen.
Ursprünglich
war
nach
Angaben
von
Stadtbaurat
Frank
Otte
nicht
geplant,
den
Baum
zu
fällen.
Da
aber
nun
Leitungen
verlegt
werden,
sei
ein
Abholzen
unumgänglich,
wie
Projektleiter
Lutz
Vorreyer
erklärt.
Ähnliches
gilt
für
einen
Baum
vor
der
Bäckerei
Coors
am
Neumarkt-
Carrée.
Die
Weihnachtsbeleuchtung,
die
sich
seit
Jahren
dauerhaft
in
beiden
Bäumen
befindet,
wird
die
Werbegemeinschaft
Große
Straße
wohl
noch
rechtzeitig
vor
dem
Fällen
entfernen
und
an
anderer
Stelle
einsetzen.
Osnabrück.
Jahrzehntelang
prägte
ein
haushoher
Ahorn
vor
H&
M
das
Bild
eingangs
der
Osnabrücker
Fußgängerzone.
Im
Herbst
wird
er
gefällt.
Auch
eine
mächtige
Platane
an
der
Ecke
Große
Hamkenstraße
ist
in
Gefahr.
Beide
Bäume
dienen
der
örtlichen
Werbegemeinschaft
zur
Weihnachtsbeleuchtung.
Schattenspender
im
Sommer,
Lichtermeer
im
Winter:
Im
Bewusstsein
vieler
Osnabrücker
sind
die
beiden
stattlichen
Laubhölzer
am
Neumarkt-
Carrée
fest
verwurzelt.
Doch
schon
im
November,
als
die
Bauarbeiten
zum
Tunnelabbruch
nach
längerer
Pause
fortgesetzt
wurden,
sah
Frank
Otte
schwarz
für
den
Solitär
vor
dem
Schaufenster
der
schwedischen
Modekette.
Zwar
sei
es
"
im
Augenblick
nicht
geplant,
den
Baum
zu
fällen"
,
erklärte
der
Stadtbaurat
damals.
Er
habe
jedoch
"
große
Bedenken,
ihn
erhalten
zu
können"
.
Denn
wahrscheinlich
werde
es
beim
Rückbau
der
Neumarkt-
Passage
nötig,
tragende
Wurzeln
zu
kappen.
Falls
das
die
Standsicherheit
gefährdet,
müsse
der
Ahorn
wohl
oder
übel
weichen.
Zwar
ist
es
den
Bauarbeitern
bislang
gelungen,
den
Baum
zu
verschonen.
Wie
Projektleiter
Lutz
Vorreyer
unserer
Redaktion
auf
Nachfrage
sagte,
mache
aber
die
geplante
Verlegung
von
Leitungen
im
Bereich
von
Baulos
2
ein
Abholzen
unumgänglich.
"
Der
Baum
hat
ja
nicht
nur
in
seinem
Betonkübel
gewurzelt,
sondern
auch
ringsum."
Somit
sehe
er
"
keine
Chance"
,
ihn
zu
retten.
Die
Säge
werde
allerdings
erst
im
Herbst
kreisen,
kündigte
Vorreyer
an.
So
lange
könnten
sich
die
Menschen
noch
am
Anblick
des
Ahorns
erfreuen.
Ähnliches
gilt
für
eine
Platane
vor
der
Bäckerei
Coors
am
anderen
Ende
des
Neumarkt-
Carrées.
Auch
sie
steht
wegen
der
Platzumgestaltung
auf
dem
Spiel.
Denn
laut
Vorreyer
soll
an
dieser
Ecke
eine
Aufzugsanlage
installiert
werden,
was
Arbeiten
im
Erdreich
erfordere.
Dabei
könne
der
Baum
mit
der
charakteristischen
Camouflage-
Rinde
und
den
kugeligen
Früchten
so
großen
Schaden
nehmen,
dass
er
eines
Tages
umkippt.
"
Wir
möchten
den
Baum
unbedingt
erhalten,
denn
wie
die
übrigen
Bäume
trägt
er
maßgeblich
zum
Aussehen
des
Neumarkts
bei.
Aber
wir
dürfen
auch
hier
kein
Risiko
eingehen."
Lichterketten
raus
Offen
ist
zudem,
was
mit
der
Weihnachtsbeleuchtung
geschieht,
die
sich
seit
Jahren
dauerhaft
sowohl
in
der
Platane
als
auch
im
Ahorn
befindet.
Die
dicksten
Äste
sind
mit
schier
endlos
langen
Kabeln
umwickelt,
an
denen
Tausende
von
Glühbirnen
hängen.
Unterhalb
der
Kronen
sind
Trafos
angebracht.
Dergestalt
präpariert,
dienen
beide
Bäume
der
Werbegemeinschaft
Große
Straße
immer
in
der
Zeit
von
Totensonntag
(Ende
November)
bis
Neujahr
als
stimmungsvoll
illuminiertes
Tor
zu
ihrem
Wirkungsbereich.
"
Wir
werden
die
Lichterketten
rausnehmen,
bevor
es
den
Bäumen
an
den
Kragen
geht"
,
sagt
Vorsitzender
Holger
Bulk
vom
Geschäft
Leder
Rabe.
Die
Technik
habe
einen
Wert
von
einigen
Tausend
Euro
und
könne
vom
Verein
(25
Mitglieder,
darunter
L+
T)
an
anderer
Stelle
wieder
eingesetzt
werden.
Aber
wo,
wenn
geeignete
Bäume
bis
hinauf
zum
Nikolaiort
immer
weniger
werden?
"
Vielleicht
machen
wir
was
zwischen
den
Häusern"
,
überlegt
Bulk
–
und
hofft
zugleich,
dass
am
Neumarkt
ein
passender
Ersatz
gepflanzt
wird.
"
In
die
Innenstadt
gehört
Begrünung!
"
Neumarkt-
Baustelle:
Wie
sich
der
zentrale
Platz
in
den
vergangenen
Monaten
verändert
hat.
Bildergalerie,
Rückblicke
und
ein
Video
von
den
Bauarbeiten
auf
der
Themenseite
www.noz.de/
neumarkt
Bildtext:
Vor
dem
Neumarkt-
Carrée
bilden
die
Platane
(vorn)
und
der
Ahorn
(hinten)
das
Tor
zur
Fußgängerzone.
In
der
Adventszeit
beleuchtet
die
Werbegemeinschaft
Große
Straße
die
Bäume.
Die
Äste
sind
mit
Kabeln
umwickelt.
Die
Neumarktbaustelle,
vom
Balkon
des
Neumarkt-
Carrées
aus
gesehen:
links
im
Bild
der
Arhorn,
rechts
die
Platane.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Sebastian Stricker