User Online: 4 |
Timeout: 16:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.04.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
3000 Buchen für gutes Trinkwasser
Zwischenüberschrift:
NOZ-Blätterwald in Belm: Zwei Brunnen an der Pflanzfläche
Artikel:
Originaltext:
Belm.
In
Belm
wird
am
Sonntag,
12.
April,
der
zweite
NOZ-
Blätterwald
im
Osnabrücker
Land
gepflanzt.
Aus
dem
alten
Lärchenwald
soll
ein
Laubmischwald
entstehen.
Insgesamt
3000
Buchen
werden
gepflanzt.
Warum
soll
aus
einer
ehemaligen
Lärchen-
Monokultur
ein
Laubmischwald
werden?
Für
den
gemeinnützigen
Umweltschutzverein
Trinkwasserwald,
Initiator
der
bundesweiten
Kampagne
"
Blätterwälder
gemeinsam
pflanzen"
,
ist
diese
Frage
schnell
beantwortet.
Denn
er
führt
sein
Ziel
im
Namen.
Der
Verein
schafft
Wälder,
die
die
Menge
und
Qualität
des
Trinkwassers
positiv
beeinflussen.
Und
da
haben
Mischwälder
Vorteile.
Das
Grundwasser
entsteht
aus
Niederschlägen,
und
der
Wald
spielt
als
Sickerfläche
eine
zentrale
Rolle.
Nadel-
und
Laubwälder
verhalten
sich
dabei
unterschiedlich.
Die
Wasserqualität
und
der
sogenannte
Grundwassereintrag
sind
unter
Nadelbäumen
geringer
als
unter
Laubbäumen.
Auf
der
Pflanzfläche
für
den
NOZ-
Blätterwald
in
Belm
ist
der
Zusammenhang
zwischen
Wald
und
Trinkwasser
ganz
offensichtlich,
denn
in
unmittelbarer
Nähe
der
Pflanzfläche
befinden
sich
gleich
zwei
Brunnen
des
Wasserwerks
Belm.
Ottmar
Meyer,
Wasserwerker
im
Wasserwerk
Belm,
gerät
geradezu
ins
Schwärmen,
wenn
er
über
das
Wasser
der
Gemeinde
Belm
und
ganz
besonders
über
die
beiden
Brunnen
am
Gattberg
spricht.
"
Das
Trinkwasser
hat
eine
so
gute
Qualität,
dass
wir
es
überhaupt
nicht
aufbereiten
müssen"
,
sagt
Meyer.
"
Wir
können
es
so,
wie
wir
es
fördern,
ausliefern."
Insgesamt
elf
Brunnen
betreibt
das
Wasserwerk
Belm
und
versorgt
damit
alle
Haushalte
in
der
Gemeinde.
Die
beiden
Brunnen
an
der
Pflanzfläche
tragen
45
Prozent
des
Wassers
für
die
gesamte
Gemeinde
bei.
In
etwa
66
Meter
Tiefe
befinden
sich
die
Pumpen
in
den
78
Meter
tiefen
Brunnen.
"
Darüber
nachzudenken,
wie
die
Menge
und
die
Qualität
des
Trinkwassers
langfristig
gesichert
und
verbessert
werden
können"
,
findet
der
Landwirt
und
Besitzer
des
Waldes
Hermann
Eistrup
sehr
gut.
Deshalb
haben
er
und
seine
Frau
Sabine
die
unmittelbar
an
den
Gattberger
Brunnen
gelegene
Waldfläche
gerne
für
die
Umwandlung
in
einen
Trinkwasserwald
zur
Verfügung
gestellt.
Alle
Informationen
zum
NOZ-
Blätterwald
finden
Sie
auf
unserer
Themenseite
noz.de/
blaetterwald
Bildtext:
Wasser
und
Wald
sind
eng
miteinander
verbunden.
An
der
Pflanzfläche
befinden
sich
zwei
Brunnen,
die
45
Prozent
des
Trinkwassers
für
die
Gemeinde
Belm
fördern.
Foto:
Gert
Westdörp
Baumpate
im
NOZ-
Blätterwald
werden!
Die
Tageszeitungen
der
NOZ
Medien
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
unterstützen
den
gemeinnützigen
Umweltschutzverein
Trinkwasserwald
dabei,
Nadelholzwälder
in
wertvollere
Laubmischwälder
umzuwandeln.
Der
NOZ-
Blätterwald
in
Belm
wird
zudem
vom
Landkreis
Osnabrück
gefördert.
Werden
auch
Sie
Baumpate!
Eine
Baumpatenschaft
kostet
fünf
Euro.
Überweisen
Sie
Ihre
Spende
–
abhängig
von
der
gewünschten
Baumanzahl
–
bitte
auf
das
unten
angegebene
Konto.
Spendenkonto:
Trinkwasserwald
e.
V.,
KSK
Soltau,
Konto:
59
59
59;
BLZ:
258
516
60,
IBAN:
DE42
2585
1660
0000
5959
59,
BIC:
NOLADE21SOL,
Verwendungszweck:
NOZ-
Blätterwald
Autor:
juk