User Online: 3 | Timeout: 02:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Zahlreiche Facetten des Umweltschutzes
Zwischenüberschrift:
Projektwoche der Grundschule Widukindland – Schule hat jetzt ein eigenes Storchennest auf dem Dach
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Unter dem Titel " Unsere Umwelt unsere Zukunft" konnten die Schüler der Grundschule Widukindland kurz vor den Ferien jeweils bei zwei von elf angebotenen Projekten aus den Themenfeldern Energiesparen, Klimawandel und Umweltschutz mitmachen.

Was die Grundschüler in der Projektwoche gemacht haben, zeigten die Kinder am Abschlusstag in der Schulturnhalle nicht nur ihren Lehrern und Eltern. Sie hatten auch die Kindergartenkinder aus der Nachbarschaft eingeladen.

" Es gab so viele Dinge, die sonst in der Art in der Schule nicht erlebbar sind, und wir haben viel genutzt, was in der Stadt zum Thema angeboten wird", erzählte Schulleiter Martin Steinbrede.

Hanna (10) fand, alles sei sehr spannend gewesen. Sie war unter anderem bei der Spurensuche von Tieren im Wald beim Lernstandort Noller Schlucht dabei gewesen und berichtete: " Wir haben Wildschweinborsten gefunden, und da gab es auch Wildschweine." Leider hätten die Schüler jedoch keine Tiere gesehen.

Ihre Freundin Christina (10) hatte beim Taschenbedrucken mitgemacht und beim Projekt " Himmel und Erde". " Dabei haben wir ein 1, 30 Meter großes Loch gegraben", berichtete Mareike (10), die ebenfalls dieses Projekt gewählt hatte. " Es ging bei diesem Projekt nicht ums Löchergraben, sondern um das Profil des Bodens. Die Kinder haben aus jeder Schicht ein Glas voll Erde entnommen", präzisierte der Schulleiter. Anhand dieser Gläser konnten die Schüler ihren Freunden die Bodenbeschaffenheit erläutern.

In der Projektpräsentation erklärten die Schüler außerdem, warum sie sich die Mühe gemacht haben, 100 Baumwolltaschen mit Bildern, Buchstaben und Sätzen zu bedrucken: " Weil Plastiktüten Müll machen, und Stofftaschen kann man immer wieder nutzen und damit zum Einkaufen gehen." Dann hängten die Schüler ihre Taschen an einer Leine auf, sodass sie wie eine Girlande die Turnhallenwände zierten. Und Steinbrede erklärte, dass die Taschen später für fünf Euro pro Stück erworben werden könnten.

Gleich zwei Gruppen berichteten anschließend von ihrem Besuch im Botanischen Garten, bei dem sie viel über Pflanzen gelernt hatten, die für die Herstellung von Schokolade benötigt werden. Die Kinder hatten auch selbst Schokolade machen dürfen. Auf Nachfrage berichteten Mareike und Chiza später: " Die Schokolade war lecker." Davon abgesehen, appellierten die Schüler ans Publikum: " Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet mit Schokolade."

Kurz vor der Pause wurde es etwas lauter: Denn zwei Projektgruppen hatten aus Abfall und Naturmaterialien Musikinstrumente gebastelt und stellten diese vor. Dazu gehörte eine Rassel, die aus Kronkorken und einem Stock bestand. Die Kinder sangen ein Lied von Blättern, die im Wind tanzen, und rasselten und trommelten dazu mit ihren Instrumenten, so laut es ging.

Auch in der Pause gab es noch einen offiziellen Programmpunkt: die Einweihung des Storchennestes der Schule. Das Nest haben die vierten Klassen der Widukindland-Grundschule im Werkunterricht gebaut. " Ich hoffe, es hat sich bis Afrika herumgesprochen, dass es hier jetzt ein Storchennest gibt", erklärte Steinbrede und zog an einer Leine, um die Plane, die das Nest bis dato verdeckte, zu entfernen.

Mehr Nachrichten aus Osnabrück auf www.noz.de/ os
Bildtext:
Ordentlich laut wurde es, als die Grundschüler der Grundschule Widukindland ihre selbst gebastelten Instrumente einsetzten.
Foto:
Claudia Sarrazin
Autor:
Claudia Sarrazin


Anfang der Liste Ende der Liste