User Online: 3 | Timeout: 19:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Umgewehtes Haus wird abgebaut
Zwischenüberschrift:
Sturm Niklas und die Folgen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Großreinemachen nach dem Sturm: Dachdecker haben am Mittwoch begonnen, Teile des zusammengebrochenen Hauses in Osnabrück in Sicherheit zu bringen. Sturmtief " Niklas" hatte den über 200 Jahre alten Kotten am Dienstag flachgelegt.
Nur ein Teil der Dachziegel ist unbeschädigt geblieben. Die Ziegel sind das Einzige, was der Hauseigentümer für den Neubau an derselben Stelle am Bruchweg in Osnabrück-Gretesch wiederverwenden kann.
Viele Sparren sind gesplittert, das Ständerwerk zerbrochen. Das Fachwerkhaus war zum Zeitpunkt des Unglücks am Dienstagvormittag komplett entkernt. Der Wind drückte es wie ein Kartenhaus zur Seite und ließ den Dachstuhl, aufrecht stehend, auf die Straße plumpsen. Der Eigentümer schätzt den Schaden auf 150 000 Euro. Er will den Kotten aus dem Jahr 1789, der nicht unter Denkmalschutz stand, in der ursprünglichen Form wieder aufbauen.
Allerorten rückten am Mittwoch Trupps mit Motorsägen aus, um angeschlagene Bäume zu fällen oder umgestürzte zu zerlegen. Aufwendiger sind die Bergungsarbeiten an dem Haus an der Schützenstraße in Georgsmarienhütte, das am Dienstag von einer mächtigen Buche getroffen worden ist. Zwar milderte die Garage den Sturz etwas ab, aber Dachstuhl und Erker des unbewohnten Haupthauses wurde erheblich beschädigt. Der Eigentümer renoviert das Haus zurzeit. Ein Statiker muss nun prüfen, ob das Gebäude noch standsicher ist.
Der 52-jährige Autofahrer, der in Westerkappeln um ein Haar während der Fahrt von einer mächtigen Eiche erschlagen worden wäre, wird weiterhin intensivmedizinisch versorgt. Er erlitt schwere Verletzungen, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.
Die herabstürzende Eiche hatte die Frontpartie des VW Golf durchschlagen. Der Fahrer überlebte wie durch ein Wunder. Mit dem Schrecken davon kam eine Frau, deren Auto auf der Borgloher Straße in Klöster Oesede von einer kippenden Fichte am Heck erfasst worden war. Die Freiwillige Feuerwehr Kloster Oesede befreite die unverletzte Frau aus dem Auto.
Bildtexte:
Die unbeschädigten Dachziegel können noch mal verwendet werden.
Umgestürztes Haus in Osnabrück. Die Dachziegel werden gerettet.
Sturmschaden beim Hof Hauswöhrmann.
Foto:
Gert Westdörp, Hermann Pentermann
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste