User Online: 4 | Timeout: 11:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bürgerforum lässt Müll nicht links liegen
Zwischenüberschrift:
Sammelaktion fördert von Mal zu Mal mehr Abfall zutage
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Für Atteraner ist das Gut Leye ein beliebtes Ziel für Spaziergänge: " Wir nutzen das Waldstück als Naherholungsgebiet", sagt Manfred Niemann, Vorsitzender des Bürgerforums für Umwelt und Soziales Atter. Leider ist das grüne Fleckchen für andere Menschen nichts als eine wilde Müllkippe. Deshalb ruft das Bürgerforum die Nachbarn im Stadtteil alljährlich zu einer Müllsammelaktion auf.
Treffpunkt ist der Grünabfallsammelplatz an der Wersener Landstraße. Von hier holt der Osnabrücker Servicebetrieb die " Erträge" der Aktion ab und die sind nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nicht gering: Im vergangenen Jahr fanden die Teilnehmer etwa ein ausgeschlachtetes Moped oder einen Koffer.
Gerade das Waldstück um das Gut Leye ist offenkundig ein beliebter Platz, um ungesehen Unrat zu entsorgen. Schlimmer ist es laut Niemann noch dadurch geworden, dass es mittlerweile keine Beleuchtung mehr an der Straße Gut Leye gibt. " Wenn es dunkel ist, fällt man nicht auf", erklärt der Vorsitzende des Bürgerforums bedauernd.
" Ich verstehe nicht, warum die Leute alles einfach so wegwerfen", schüttelt auch Rüdiger Wanitschek den Kopf. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Elke ist er jedes Jahr bei der großen Aufräumaktion dabei. Neben dem Gut Leye gibt es drei weitere Strecken, die die Mitglieder des Bürgerforums bearbeiten: So geht es in den Ortskern Atter, in Richtung des Flugplatzes sowie von der Wersener Landstraße aus Richtung stadtauswärts.
Unterstützung gab es wie schon in den Vorjahren vom Osnabrücker Servicebetrieb, der Zangen zum Einsammeln des Abfalls bereitstellte. Für die Aktion hatte das 1994 gegründete Bürgerforum außerdem in den umliegenden Wohngebieten geworben und 1000 Handzettel verteilt.
Bildtext:
Gut ausgerüstet mit Warnwesten, Zangen und Müllsäcken sind die Teilnehmer der Müllsammelaktion des Bürgerforums Atter.
Foto:
Henning Müller-Detert
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste