User Online: 7 |
Timeout: 06:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.10.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Baubeginn frühestens im November
Baubeginn nicht vor November
Zwischenüberschrift:
Investor: Noch Abstimmungsbedarf
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eigentlich
sollte
spätestens
Anfang
Oktober
endlich
Baubeginn
am
Jürgensort
sein.
Hier
will
die
Frankfurter
Deka
Immobilien
GmbH
für
rund
22
Millionen
Euro
einen
viergeschossigen
Einkaufskomplex
realisieren.
Doch
es
gibt
noch
Abstimmungsbedarf
mit
den
Eigentümern
der
Nachbargrundstücke.
Ein
Pressesprecher
des
Unternehmens
der
Sparkassen,
das
mit
dem
Neubau
die
bestehende
Kamp-
Promenade
abrunden
will,
an
der
die
Deka
beteiligt
ist,
sagte:
"
Es
laufen
derzeit
Gespräche
hinsichtlich
des
baulichen
Gründungskonzepts
für
das
neue
Gebäude.
Die
Planungen
sehen
vor,
die
Nachbargrundstücke
einzubeziehen."
Investor
Deka
hatte
2011
den
Anfang
des
Jahres
erfolgten
Abriss
des
alten
Woolworth-
Gebäudes
beantragt
und
Anfang
April
den
Bauantrag
für
den
neuen
Komplex
gestellt.
Osnabrück.
Eigentlich
sollte
spätestens
Anfang
Oktober
endlich
Baubeginn
am
Jürgensort
sein,
wo
die
Frankfurter
Deka
Immobilien
GmbH
für
rund
22
Millionen
Euro
einen
viergeschossigen
Einkaufskomplex
realisieren
will.
Doch
es
gibt
noch
Abstimmungsbedarf
mit
Eigentümern
der
Nachbargrundstücke.
Ein
Pressesprecher
des
Unternehmens
der
Sparkassen,
das
mit
dem
Neubau
die
Kamp-
Promenade
abrunden
will,
an
dem
die
Deka
beteiligt
ist:
"
Es
laufen
derzeit
noch
Gespräche
hinsichtlich
des
baulichen
Gründungskonzepts
für
das
neue
Gebäude.
Die
Planungen
sehen
vor,
die
Nachbargrundstücke
mit
einzubeziehen."
In
der
Deka-
Zentrale
am
Main
wird
jetzt
Anfang
November
als
Baubeginn
anvisiert.
Bei
diesem
Termin
wäre
auch
der
bisherige
Zeitplan,
der
eine
Fertigstellung
des
rund
5000
Quadratmeter
Nutzfläche
bietenden
Komplexes
im
Herbst
2013
vorsieht,
nach
Deka-
Angaben
noch
zu
halten.
Wie
weit
dies
allerdings
auch
für
den
Innenausbau
der
Ladenflächen
durch
die
künftigen
Mieter
gelte,
hänge
von
der
Entwicklung
der
nächsten
Wochen
ab.
Investor
Deka
hatte
im
September
2011
den
Anfang
des
Jahres
erfolgten
Abriss
des
alten
Woolworth-
Gebäudes
beantragt
und
Anfang
April
den
Bauantrag
für
den
neuen
Komplex
gestellt.
Die
Baugenehmigung
liegt
seit
Anfang
August
vor.
Ein
Deka-
Pressesprecher:
"
Wir
hoffen,
dass
es
jetzt
in
Kürze
losgehen
kann."
Bildtext:
Wo
früher
Woolworth
stand,
soll
ein
neues
Geschäftshaus
gebaut
werden.
Der
Baubeginn
verzögert
sich
allerdings
weiter.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
we