User Online: 3 |
Timeout: 13:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Die Kühe und der Klimawandel
Artikel:
Originaltext:
Wer
nachhaltig
leben
möchte,
sollte
mit
Kleinigkeiten
im
Alltag
beginnen.
Experten
geben
an
dieser
Stelle
Tipps.
Heute:
Lisa
Josef,
Zoo
Osnabrück.
Sind
tatsächlich
Kuhpupse
mitschuldig
am
Klimawandel?
Ja,
denn
dabei
tritt
auch
Methan
aus,
das
den
Klimawandel
mitverursacht.
Doch
noch
schädlicher
ist
der
Kunstdünger,
der
für
den
Futteranbau
für
Masttiere
produziert
und
verwendet
wird.
Dabei
entsteht
nämlich
Lachgas,
das
für
das
Klima
300-
mal
schädlicher
ist
als
CO
2
.
Was
vielen
auch
nicht
bewusst
ist:
Für
die
Masttiere
werden
Unmengen
an
Futter
benötigt.
Dafür
wird
der
Regenwald
in
Südamerika
abgeholzt,
damit
dort
Soja
angebaut
werden
kann.
Dieses
wird
zu
circa
80
Prozent
für
die
Tiermast
in
Nordamerika
und
Europa
genutzt.
Öfter
einen
Veggie-
Tag
einzulegen
lohnt
sich
also
doppelt
und
dreifach!
Noch
mehr
für
die
Umwelt
tun:
Alle
Beiträge
der
Serie
auf
www.noz.de/
tipps