User Online: 1 |
Timeout: 11:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt stopft Schlaglöcher
Zwischenüberschrift:
Ab Montag Arbeiten auf dem Wallring – Verkehrsbehinderungen wahrscheinlich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
stopft
zurzeit
Hunderte
von
Schlaglöchern
auf
den
Straßen
der
Innenstadt.
Am
Montag,
30.
März,
erreicht
die
Baukolonne
den
Wall.
Mit
Verkehrsbehinderungen
ist
zu
rechnen.
Nach
Auskunft
von
OSB-
Sprecherin
Katrin
Hofmann
sollen
die
Arbeiten
längstens
bis
zum
Ende
der
Osterferien
dauern.
Täglich
seien
bis
zu
150
Schlaglöcher
auszubessern.
Auf
anderen
wichtigen
Straßen
wie
der
Martinistraße
sei
die
Reparatur
bereits
abgeschlossen.
Die
größten
Auswirkungen
für
den
fließenden
Verkehr
erwarte
die
Stadt
aber
erst
jetzt,
wenn
der
stark
befahrene
Ring
an
der
Reihe
sei.
Die
oftmals
durch
Frost
verursachten
Unebenheiten
im
Fahrbahnbelag
werden
mit
Heißasphalt
ausgebügelt.
Dabei
kommen
laut
Hofmann
eine
Reihe
von
Baufahrzeugen
zum
Einsatz,
angefangen
vom
Spezialkipper
zum
Transport
der
Füllmasse
über
eine
Fräse
bis
hin
zur
Kehrmaschine.
Da
die
Stadt
weder
über
alle
Gerätschaften
noch
hinreichend
geschultes
Personal
selbst
verfügt,
seien
auch
Fremdfirmen
beauftragt
worden.
Die
Gesamtkosten
bewegen
sich
nach
Angaben
der
OSB-
Sprecherin
"
im
unteren
sechsstelligen
Bereich"
.
Autor:
sst
Themenlisten:
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein