User Online: 2 |
Timeout: 21:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hunderte sollen auf dem Markt tafeln
Zwischenüberschrift:
Neues Projekt der Bürgerstiftung: Bürgerdinner am 28. August
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
mittlerweile
15
Jahren
engagiert
sich
die
Osnabrücker
Bürgerstiftung
mit
einem
vielfältigen
Förderspektrum
für
die
Stadt
und
ihre
Bewohner.
Passend
zum
Jahrestag
laden
die
Stiftungsverantwortlichen
alle
Osnabrücker
am
28.
August
zu
einem
"
Bürgerdinner"
auf
den
Markt
ein.
Bürgerstiftungsvorsitzender
Klaus
Lang
und
Dinner-
Projektleiterin
Kerstin
Albrecht
präsentierten
nun
das
Veranstaltungskonzept.
Vor
der
prächtigen
Marktkulisse
sollen
76
mit
weißen
Tischdecken
dekorierte
Bierzeltgarnituren
Platz
für
insgesamt
760
Menschen
bieten.
Eingeladen
seien
Familien,
Firmen,
Vereine,
Freundeskreise,
Nachbarschaften
und
alle
übrigen
Bürger,
die
an
diesem
Abend
gemeinsam
essen
und
feiern
möchten,
betonte
Lang.
Unter
der
Überschrift
"
Wir
alle
sind
Osnabrück"
soll
das
Dinner
von
19
bis
23
Uhr
dauern.
Das
Veranstaltungskonzept
sieht
vor,
dass
sich
die
Teilnehmer
durch
das
Mitbringen
von
Essen,
Geschirr
und
Tischschmuck
selbst
an
dem
Projekt
beteiligen.
"
Mit
gefülltem
Picknickkorb
soll
es
zum
Abendessen
gehen,
und
auch
das
Eindecken
des
Tisches
ist
Aufgabe
der
Bürger"
,
unterstrich
Lang.
Im
Rahmen
eines
kleinen
Wettbewerbs
sollen
die
drei
am
originellsten
gedeckten
Tische
ermittelt
und
mit
einem
Preis
belohnt
werden.
Für
Musik,
Tanz,
Lichtanimation
und
Blumendekoration
sorgen
Sponsoren.
Eine
kleine
Bühne
und
eine
Tanzfläche
ermöglichen
es,
sich
zu
Tango
(Ralf
Brand)
,
Salsa-
Rhythmen
(DJ
Ariele
Lucero)
oder
aktuellen
Melodien
(Selim
Yarim)
zu
bewegen.
"
Wir
haben
bereits
viel
Zuspruch
für
die
neue
Veranstaltung
erhalten"
,
berichtete
Kerstin
Albrecht,
die
als
Projektleiterin
die
organisatorische
Verantwortung
trägt.
In
Zukunft
soll
das
Bürgerdinner
jährlich
jeweils
am
letzten
Freitag
im
August
stattfinden.
"
Natürlich
hoffen
wir
auf
30
Grad,
aber
die
Veranstaltung
wird
bei
jedem
Wetter
stattfinden"
,
betonte
Albrecht.
"
Wir
möchten
die
Menschen
an
diesem
Abend
zusammenbringen
und
dadurch
den
Zusammenhalt
stärken"
,
sagte
Lang,
und
Kerstin
Albrecht
ergänzte:
"
Unsere
Vision
ist
es,
in
Zukunft
einmal
die
Innenstadt
mit
Tischen
zu
füllen."
Der
vollständige
Erlös
des
Dinners
wird
den
Projekten
der
Bürgerstiftung
zugutekommen.
Wer
zehn
Plätze
reserviert,
zahlt
50
Euro,
für
einen
einzelnen
Platz
werden
6
Euro
berechnet.
Wer
sich
anmelden
möchte,
kann
die
Organisatoren
unter
Telefon
05
41/
323-
10
00
(montags
bis
freitags,
10
bis
12
Uhr)
erreichen
oder
eine
E-
Mail
senden
an
buergerstiftung@
osnabrueck.de
(Stichwort:
Bürgerdinner)
.
Wer
sich
lieber
per
Brief
anmelden
möchte,
schreibt
an
die
Bürgerstiftung
Osnabrück,
Bierstraße
2,
49090
Osnabrück.
Weitere
Informationen
zum
Bürgerdinner
unter
www.buergerdinner-
os.de
Die
Projektvorstellung
als
os1.tv-
Filmbeitrag
auf
www.noz.de/
os
Bildtext:
Bei
der
Projektvorstellung
saßen
Bürgerverein-
Chef
Klaus
Lang
und
die
Projektleiterin
Kerstin
Albrecht
noch
ganz
alleine
auf
dem
Markt.
Am
28.
August
sollen
dort
Hunderte
gemeinsam
dinieren.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
cby