User Online: 2 |
Timeout: 20:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Pläne für den Ossensamstag
Ossensamstags-Motto selber dichten
Zwischenüberschrift:
Mit neuen Ideen soll der Narrenumzug 2013 fröhlicher und familienfreundlicher werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
nächste
Ossensamstag
am
9.
Februar
2013
soll
familienfreundlicher
werden.
Dieses
Ziel
hat
jetzt
der
Bürgerausschuss
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
ausgegeben.
Mit
Sponsorenhilfe
will
BOK-
Geschäftsführer
Christian
Schäfer
dafür
sorgen,
dass
mehr
Kapellen
und
Livebands
an
der
Osnabrücker
Narrenparade
teilnehmen.
Künftig
soll
auch
das
Motto
der
Session
nicht
mehr
von
einem
Stadtprinzen
oder
seinem
Gefolge
festgelegt,
sondern
in
einem
Wettbewerb
ermittelt
werden.
Dabei
gibt
es
einen
Einkaufsgutschein
über
500
Euro
zu
gewinnen.
Als
Mitmachaktion
ist
ein
"
Zumba-
Tanzwurm"
geplant.
Jeder,
der
bei
diesem
Fitness-
Tanz
mitmachen
will,
kann
sich
einreihen.
Und
vor
dem
Rathaus
steigt
dann
eine
Karnevalsparty
mit
einer
Showdisco
auf
der
Bühne.
Osnabrück.
Es
tut
sich
was
beim
Ossensamstag:
Christian
Schäfer,
seit
April
Geschäftsführer
beim
Bürgerausschuss
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
,
stellte
jetzt
die
ersten
Ideen
vor,
mit
denen
der
Karnevalszug
aufgewertet
und
familienfreundlicher
werden
soll.
Unter
anderem
sollen
zusätzliche
Sponsoren
Kapellen
und
Livebands
finanzieren.
Daran
mangelte
es
dem
Ossensamstag
in
den
vergangenen
Jahren
immer
mehr,
sodass
der
traditionelle
Charme
eines
Karnevalsumzuges
verloren
gegangen
war.
Die
Spielbank
Osnabrück
ist
schon
als
erstes
Mitglied
dem
Sponsorenclub
beigetreten.
Je
nach
Beitrag
erhalten
die
Sponsoren
ein
Paket
mit
Vergünstigungen,
darunter
zum
Beispiel
Freikarten
für
karnevalistische
Großveranstaltungen
in
Osnabrück,
ein
Platz
in
der
Sponsoren-
Lounge
mit
guter
Sicht
auf
den
Ossensamstag,
ein
Orden
und
eine
Nennung
in
Sonderveröffentlichungen.
Eine
weitere
Neuerung:
Das
Motto
der
kommenden
Session
wird
nicht
mehr
von
einem
mehr
oder
weniger
dichterisch
begabten
Stadtprinzen-
Gefolge
zusammengereimt,
sondern
wird
in
einem
Wettbewerb
ermittelt.
Eine
Jury,
besetzt
mit
je
einem
Mitglied
des
BOK,
des
Osnabrücker
Stadtmarketings
und
der
Kaufmannschaft,
sucht
aus
Vorschlägen
den
besten
aus.
Vorschläge
kann
jeder
Karnevalsfan
in
diesem
Jahr
bis
zum
11.
Oktober
einreichen
bei
den
Osnabrücker
Nachrichten
(ON)
.
Der
Gewinner
erhält
einen
Gutschein
über
500
Euro,
mit
dem
er
sich
bei
Galeria
Kaufhof
mit
karnevalistischem
Zubehör
eindecken
kann.
"
Lasst
uns
feiern"
,
der
Karnevalssong
des
Osnabrücker
Kinder-
Liedermachers
Frank
("
Frank
und
seine
Freunde"
),
wird
als
Sonderedition
für
den
Osnabrücker
Karneval
mit
einem
speziellen
Ossensamstags-
Intro
aufgenommen.
Beim
Pumpernickelfrühstück
zur
Sessionseröffnung
am
11.
11.
im
Parkhotel
wird
das
Lied
erstmals
offiziell
vorgestellt.
Außerdem
sollen
Frank
und
seine
Freunde
am
Ossensamstag
auf
einem
Wagen
im
Umzug
mitfahren
und
das
Lied
spielen.
Geplant
ist
auch,
dem
Wagen
einen
Pulk
von
kostümierten
Kindern
folgen
zu
lassen,
die
mitsingen.
Ebenfalls
als
Mitmachaktion
ist
ein
"
Zumba-
Tanzwurm"
geplant.
Am
Ende
des
Zuges
wird
die
Tanzschule
Kerstin
Albrecht
mit
einer
eigens
einstudierten
Nummer
im
Zumba-
Stil
dabei
sein.
Zumba
ist
ein
Fitness-
Tanz,
inspiriert
von
lateinamerikanischen
Tänzen.
Wer
will,
kann
sich
vom
Straßenrand
aus
der
Zuschauerrolle
auf
die
Straße
begeben
und
mit
der
Albrecht-
Truppe
Richtung
Markt
tanzen,
um
dort
an
der
Karnevalsparty
teilzunehmen.
Dort
wird
ab
14
Uhr,
der
Startzeit
des
Umzuges,
Programm
gemacht,
unter
anderem
mit
einer
Showdisco
auf
der
Bühne.
Ein
neuer
Service
für
die
weniger
tanz-
oder
lauffreudigen
Jecken:
Am
Rathaus
werden
über
eine
sechs
mal
acht
Meter
große
LED-
Leinwand
die
NDR-
Livebilder
vom
Ossensamstag
eingespielt.
Das
TV-
Signal
dafür
soll
übrigens
über
ein
Kabel
aus
dem
Rathaus
kommen.
Für
Schäfer
ein
Symbol
dafür,
dass
die
Stadt
hinter
dem
Konzept
für
die
Verbesserung
des
Ossensamstags
steht.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
sei
erfreut
über
die
Entwicklung,
und
auch
die
Osnabrücker
Kaufleute
seien
positiv
gestimmt.
Das
Osnabrücker
City-
Marketing
(OCM)
hatte
schon
zur
Session
2011/
2012
angeboten,
den
BOK
finanziell
zu
unterstützen.
Daher
würden
sich
das
OCM
und
die
Osnabrück-
Marketing
und
Tourismus
GmbH
in
persönlichen
Gesprächen
mit
ausgewählten
Einzelhandelsbetrieben
für
Sponsoringmittel
starkmachen.
Um
den
Ossensamstagszug
2013
am
9.
Februar
besser
planen
zu
können,
beginnt
die
Anmeldefrist
schon
jetzt.
Anmeldeschluss
für
die
Gruppen
wird
der
2.
Februar
sein.
Christian
Schäfer
begründete
diesen
Termin,
der
diesmal
auch
strikt
eingehalten
werde,
damit,
dass
nur
so
sichergestellt
werden
könne,
dass
die
teilnehmenden
Gruppen
auch
wirklich
in
die
karnevalistisch-
familienfreundliche
Konzeption
passen.
Dabei
seien
übrigens
auch
Discowagen
zugelassen,
wenn
sie
nicht
nur
durch
Lautstärke
auffielen.
Eine
originelle
Dekoration
des
Wagens
sowie
eine
feierfreudige,
verkleidete
und
tanzende
Besatzung
seien
gute
Voraussetzungen,
um
der
Prüfung
durch
den
BOK
standhalten
zu
können.
Anfragen
an
den
BOK
und
den
Sponsorenclub
nimmt
entgegen:
Claudia
Spindler,
Tel.
05
41/
44
29
68,
0160/
96
90
22
30,
spindlerix2@
osnanet.de
Bildtext:
Der
nächste
Ossensamstag
soll
familienfreundlicher
werden.
Kinder
gehörten
aber
auch
schon
in
der
Vergangenheit
zur
Osnabrücker
Narrenparade.
Hier
ein
Foto
vom
Februar
2012.
Foto:
Elvira
Parton
Kommentar
Gute
Ideen
Nach
der
Startverschiebung
des
Ossensamstags
2012
auf
14
Uhr
tut
sich
beim
kommenden
Osnabrücker
Narrenumzug
auch
inhaltlich
einiges.
Die
Ideen
der
Verantwortlichen
beim
BOK
sind
nach
vorne
gerichtet
und
optimistisch.
Familien
gezielt
anzusprechen,
die
Zuschauer
am
Straßenrand
durch
ein
Tanzangebot
aus
der
Rolle
der
passiven
Zaungäste
zu
aktiven
Teilnehmern
zu
machen,
das
sind
gute
Überlegungen.
Mithilfe
weiterer
Sponsoren
wieder
mehr
handgemachte
Musik
in
den
Zug
zu
bekommen,
auch
das
ist
ein
richtiger
Ansatz,
die
Sympathiewerte
zu
steigern.
So
kann
aus
dem
Ossensamstag
auf
Dauer
etwas
Schönes
werden.
Autor:
Michael Schwager