User Online: 6 |
Timeout: 12:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hochstapler mit guten Absichten
Zwischenüberschrift:
Jean van der Beek betreibt das höchste mobile Kettenkarussell Europas
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
stolzen
60
Meter
Höhe
ist
das
Kettenkarussell
"
Around
the
World"
die
Hauptattraktion
des
diesjährigen
Herbstjahrmarktes
an
der
Halle
Gartlage.
Der
niederländische
Betreiber
und
Schausteller
Jean
van
der
Beek
ist
damit
bereits
zum
zweiten
Mal
in
Osnabrück
zu
Gast.
Und
freut
sich
auf
schöne
Aussichten.
Denn
die
hat
man
nicht
nur
beim
Blick
auf
die
Stadt
aus
einer
der
16
doppelsitzigen
Gondeln
in
luftiger
Höhe.
Sondern
auch
beim
Blick
auf
die
Wetterkarte,
die
zumindest
für
das
erste
von
zwei
Jahrmarktswochenenden
Gutes
verspricht.
Entsprechend
entspannt
war
die
Stimmung,
als
am
Donnerstagvormittag
nach
fast
vier
Stunden
Aufbauarbeit
im
Trockenen
die
fünf
absolut
schwindelfreien
Arbeiter
gegen
10.30
Uhr
mit
dem
vierten
und
letzten
Turmsegment
dem
höchsten
mobilen
Kettenkarussell
Europas
im
Hochstapelprinzip
die
Krone
aufsetzen
konnten.
Für
van
der
Beek,
der
aus
einer
alten
niederländischen
Schaustellerfamilie
stammt
und
das
Geschäft
in
der
bereits
fünften
Generation
in
Rekordhöhen
treibt,
ist
dies
der
Moment
der
größten
Anspannung.
Aber
auch
der
größten
Freude
und
Erleichterung.
"
Schließlich
macht
ein
Autokranfahrer
so
etwas
nicht
jeden
Tag"
,
spricht
er
aus
Erfahrung.
Seit
2007
betreibt
der
32-
Jährige
insgesamt
drei
Kettenkarussells,
von
denen
aber
nur
dieses
eine
Rekordhöhe
hat.
Mit
vier
Lkw
und
einem
Wohnwagen
für
die
vierköpfige
Familie
ist
er
ganzjährig
unterwegs.
Die
Osnabrücker
Gartlage
ist
in
diesem
Jahr
nach
Freiburg
die
vorletzte
Station
von
insgesamt
15,
bevor
es
zum
Abschluss
ins
schottische
Edinburgh
geht.
Das
nächste
Jahr
beginnt
für
die
Schaustellerfamilie,
bei
der
mit
einem
16-
und
einem
dreijährigen
Sohn
bereits
die
nächste
Generation
in
den
Startlöchern
steht,
in
Prag.
Aber
auch
über
Europa
hinaus
findet
"
Around
the
World"
Beachtung.
Sogar
in
Dubai
und
in
Hongkong
ist
es
schon
aufgebaut
worden.
Der
Name
der
Attraktion
ist
also
durchaus
Programm.
Schon
der
Vater
seiner
Großmutter
habe
ein
Kettenkarussell
betrieben,
verrät
van
der
Beek.
Insofern
sei
es
eine
"
traditionelle
Sache"
,
die
heute
aber
"
mit
viel
Hightech
gemischt"
werde.
An
leistungsstarken
Seilwinden
wird
das
Karussell
in
luftige
Höhen
gezogen,
wo
dann
–
mit
höchster
Priorität
auf
Sicherheit
–
sogar
noch
bei
Windstärke
sieben
in
einem
Radius
von
30
Metern
eine
rund
vierminütige
Rundfahrt
genossen
werden
kann.
Kinder
ab
einem
Meter
Körpergröße
dürfen
mitfahren.
Wenn
sie
alleine
ins
Karussell
wollen,
müssen
sie
mindestens
sieben
Jahre
alt
sein.
Auf
ein
größeres
Riesenrad
wurde
auf
dem
Jahrmarkt
dieses
Mal
ganz
bewusst
verzichtet.
"
Es
würde
dasselbe
Publikum
anziehen"
,
begründet
Schausteller-
Chef
Bernhard
Kracke
die
Entscheidung.
Für
alle,
die
nicht
ganz
so
hoch
hinauswollen,
ist
allerdings
am
anderen
Ende
des
Jahrmarkts
an
der
Bremer
Brücke
ein
mit
25
Meter
Höhe
vergleichsweise
kleines
Riesenrad
aufgebaut.
Auch
die
Fahrt
mit
dem
Rekord-
Kettenkarussell
sei
trotz
der
spektakulären
Höhe
"
relativ
ruhig
und
angenehm"
,
verspricht
der
Vorsitzende
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems.
"
High-
Speed-
Junkies"
kämen
woanders
auf
ihre
Kosten.
Gute
Erinnerungen
verbindet
Jean
van
der
Beek
mit
dem
Osnabrücker
Jahrmarkt,
wo
er
vor
drei
Jahren
schon
einmal
Station
gemacht
hat.
Es
sei
immer
gut
besucht
gewesen,
vor
allem
am
Familientag
und
nachmittags.
Allerdings
habe
man
in
Osnabrück
vergleichsweise
früh
Feierabend.
Aber
das
kann
sich
ja
dieses
Mal
ändern.
Denn
der
Ausblick
vom
sich
drehenden
"
Around
the
World"
auf
die
nächtliche
beleuchtete
Stadt
von
einer
Gondel
in
60
Meter
Höhe
ist
überragend.
Im
wahrsten
Sinne
des
Wortes.
Bildtext:
Wer
ein
Mega-
Fahrgeschäft
wie
das
Kettenkarussell
"
Around
the
World"
aufbaut,
muss
absolut
schwindelfrei
sein
und
der
Sicherheit
oberste
Priorität
geben.
Jean
van
der
Beek
ist
Schausteller
aus
Leidenschaft.
Fotos:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Matthias Liedtke