User Online: 3 |
Timeout: 08:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Richtfest bei der DBU: Der Bau ist zu
Zwischenüberschrift:
Gebäude für Naturerbe GmbH wächst – Im Frühjahr fertig
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Noch
rechtzeitig
vor
Winterbeginn
konnte
der
Generalsekretär
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt,
Heinrich
Bottermann,
beim
Richtfest
verkünden:
"
Der
Bau
ist
zu."
Mit
dem
"
Bau"
ist
das
neue
Zuhause
der
DBU-
Tochter
Naturerbe
GmbH
gemeint.
Die
gemeinnützige
Gesellschaft
verantwortet
rund
die
Hälfte
der
insgesamt
125
000
Hektar
des
"
Nationalen
Naturerbes"
.
Ihre
zentralen
Aufgaben
sind
der
Erhalt
und
die
Pflege
des
Nationalen
Naturerbes,
das
sie
in
gutem
Zustand
an
folgende
Generationen
übergeben
will.
Derzeit
sind
die
Mitarbeiter
noch
in
den
Räumen
der
DBU
untergebracht.
Das
soll
sich
im
Frühjahr
ändern.
Dann
soll
das
energetisch
vorbildliche
Holzgebäude
im
Passivhausstandard
fertiggestellt
sein.
Die
Einweihung
ist
für
den
24.
Juni
geplant.
Neben
seiner
Funktion
als
Verwaltungsgebäude
soll
das
Haus
die
Ausstellungen
der
Bundesstiftung
Umwelt
beherbergen.
Die
Baukosten
für
die
rund
1800
Quadratmeter
Bruttogeschossfläche
sind
mit
rund
sechs
Millionen
Euro
veranschlagt.
Lob
für
den
zügigen
Fortgang
der
Bauarbeiten
gab
es
von
der
DBU-
Kuratoriumsvorsitzenden
Rita
Schwarze
lühr-
Sutter:
"
Es
ist
bemerkenswert,
dass
ich
bereits
heute
–
vier
Monate
nachdem
Bundesumweltministerin
Barbara
Hendricks
bei
der
Grundsteinlegung
für
das
neue
Naturerbe-
Gebäude
dabei
sein
durfte
–
mit
Ihnen
das
Richtfest
feiern
kann."
Bildtext:
Freude
beim
Richtfest
(v.
l.)
:
Heinrich
Bottermann,
SPD-
MdB
Rainer
Spiering,
Rita
Schwarzelühr-
Sutter,
Architekt
Marcus
Huber
und
Ex-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dk