User Online: 1 |
Timeout: 20:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Betreutes Wohnen in bester Lage
Zwischenüberschrift:
Careo Westerberg entsteht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wohnraum
für
Generationen"
verspricht
das
Careo
Westerberg
in
Osnabrück.
Am
Montag
wurde
der
Grundstein
gelegt
für
den
dreiteiligen
Neubau
auf
dem
Gelände
der
früheren
Scharnhorstkaserne.
Anfang
2016
sollen
die
Häuser
fertig
sein.
Die
Bauarbeiten
auf
dem
4311
Quadratmeter
großen
Grundstück
an
der
Albert-
Einstein-
Straße
laufen
bereits
seit
November.
Für
insgesamt
13
Millionen
Euro
entstehen
dort
drei
barrierefreie
Wohn-
und
Geschäftsgebäude.
Sie
bieten
Platz
für
56
Wohnungen
unterschiedlicher
Größe,
außerdem
für
Angebote
wie
Bäcker,
Friseur
oder
ein
Café.
Zum
Paket
gehört
ebenfalls
ein
ambulanter
Pflegedienst,
der
allen
Bewohnern
auf
Wunsch
zur
Verfügung
steht.
Hinter
dem
Projekt
steckt
die
Careo
Westerberg
GmbH
&
Co.
KG,
ein
Unternehmen
der
Scopus-
Capital-
Gruppe.
Damit
übernimmt
der
Münchner
Immobilien-
und
Mittelstandsinvestor
einen
Teil
der
2012
von
ihm
eingestielten
Quartiersentwicklung
im
neuen
Osnabrücker
Wohn-
und
Wissenschaftspark
selbst.
In
dieser
bevorzugten
Lage
will
er
vor
allem
solchen
Menschen
ein
Zuhause
geben,
"
die
mitten
im
Leben
stehen
oder
ihren
beginnenden
Ruhestand
unbeschwert
genießen
möchten"
.
So
jedenfalls
ist
die
Zielgruppe
im
Prospekt
beschrieben.
Oder
wie
Dirk
Roesing,
Geschäftsführer
von
Scopus
Capital,
es
formulierte:
Menschen,
die
"
nicht
mehr
separiert
in
Altersheimen
wohnen"
wollen,
sondern
städtisch
und
modern,
mit
kurzen
Wegen
zu
Geschäften,
Schulen
und
Ärzten
sowie
permanentem
Zugriff
auf
professionelle
Betreuung,
umgeben
von
"
sehr
viel
Grün"
und
idealerweise
der
eigenen
Familie
–
einschließlich
Kindern
und
Enkeln.
Für
das
auf
derlei
Ansprüche
zugeschnittene,
firmeneigene
Konzept
vom
servicebewussten
Mehrgenerationenwohnpark
gebe
es
in
Osnabrück
"
einen
enormen
Bedarf"
,
stellte
Roesing
fest.
Und
fügte
mit
Blick
auf
den
Namen
Careo
an:
"
Da
steckt
Care
drin,
das
ist
Englisch
und
heißt
kümmern."
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
lobte
die
"
schöne
und
zweckmäßige"
Architektur
des
als
Ensemble
von
Kuben
gestalteten
Careo
Westerberg.
"
Die
Wohnungen
werden
ihren
Markt
finden."
Bauunternehmer
Karl-
Heinrich
Depenbrock
erkannte
in
der
Grundsteinlegung
"
Fortschritt
und
Wachstum
für
Osnabrück"
.
35
der
56
Wohnungen
im
Careo
Westerberg
werden
verkauft,
die
übrigen
vermietet.
Die
zur
Auswahl
stehenden
Appartements
sind
zwischen
50
und
125
Quadratmeter
groß,
ihre
Ausstattung
gilt
als
gehoben.
Bis
ins
hohe
Alter
sollen
sie
ihren
Bewohnern
ein
selbstbestimmtes
Leben
ermöglichen.
Dazu
wurden
die
Wohnungen
schwellenlos
gestaltet,
"
sodass
sich
auch
Menschen
mit
körperlicher
Beeinträchtigung
bequem
und
frei
bewegen
können
–
genauso
wie
Familien
mit
kleinen
Kindern"
,
wie
es
in
einer
Werbebroschüre
heißt.
Im
Klartext
heißt
das:
Es
gibt
beispielsweise
extrabreite
Türen,
ebenerdige
Duschen,
Video-
Gegensprechanlagen
und
Aufzüge
von
der
Tiefgarage
bis
ins
oberste
Stockwerk.
Wer
dennoch
professionelle
Hilfe
im
Alltag
braucht
oder
wünscht,
kann
ambulant
den
Osnabrücker
Pflegedienst
Pios
in
Anspruch
nehmen.
Als
offizieller
Careo-
Partner
vor
Ort
bietet
er
unter
anderem
persönliche
Betreuung,
Fahr-
und
Einkaufsdienste
sowie
einen
Notrufservice
an.
Ein
Video
und
viele
Fotos
von
der
Grundsteinlegung
sowie
weitere
Infos
über
die
Konversion
der
alten
Scharnhorstkaserne
finden
Sie
auf
www.noz.de/
os
Bildtexte:
Legten
am
Montag
den
Grundstein
für
das
Careo
Westerberg
(von
links)
:
Karl-
Heinrich
Depenbrock
als
Geschäftsführer
des
Generalunternehmers
Depenbrock
Bau,
Dirk
Roesing
als
Geschäftsführer
des
Bauherrn
Scopus
Capital,
Osnabrücks
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
und
Polier
Marco
Setzepfand.
Das
Careo
Westerberg
im
Entwurf:
Die
drei
Häuser
auf
dem
Gelände
der
früheren
Scharnhorstkaserne
schaffen
Platz
für
56
Wohnungen.
Alle
Wohnungen
im
Careo
Westerberg
verfügen
über
Loggien
oder
Terrassen.
Die
Wohnungen
im
Careo
Westerberg
sind
zwischen
50
und
125
Quadratmeter
groß.
Ein
Blick
ins
geplante
Innere
des
Careo
Westerberg
zeigt
ein
modernes
Badezimmer
mit
ebenerdiger
Dusche.
Fotos:
Michael
Gründel,
Careo
Westerberg
GmbH
&
Co.
KG
Autor:
Sebastian Stricker