User Online: 1 | Timeout: 17:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Amüsante Geschichtsstunde
Zwischenüberschrift:
Vor ihrem Saisonstart unterhalten die Stadtspieler die Osnabrücker Tourismus-Experten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Es war nicht nur ein Abend des gegenseitigen Kennenlernens, des Kontakteknüpfens und der Inspiration für zukünftige Projekte, sondern auch eine Reise in längst vergangene Zeiten: Der Tourismus- und Tagungsservice Osnabrück und Osnabrücker Land lud seine Kooperationspartner zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein, deren Rahmenprogramm von den Osnabrücker Stadtspielern gestaltet wurde.

" Wie haben heute den Rekord geknackt mit einer Teilnehmerzahl von über 50 Personen", freute sich Christine Rother, Leiterin des Tourismus- und Tagungsservice, die die Gäste vor dem Rathaus begrüßte. Alle drei Monate veranstalten sie und ihr Team den Tourismus- und Kongress-Stammtisch, bei dem sich ihre derzeit 270 Kooperationspartner aus Stadt und Landkreis austauschen und die Angebote der anderen kennenlernen können. Zu den Gästen zählten nun unter anderem Mitarbeiter von Osnabrücker Hotels, Ferienwohnungsanbieter, Gastronomen sowie Vertreter von Eventagenturen, Catering- und Verkehrsunternehmen. Der Tourismus- und Tagungsservice sei, so Christine Rother, die Schnittstelle der Osnabrücker Tourismus-Anbieter und schneidere individuelle Programme für Veranstalter von Tagungen und Kongressen.

Auch die Osnabrücker Stadtspieler gehören zu den Kooperationspartnern. Seit mehr als 15 Jahren bieten sie szenische Stadtführungen an und informieren so auf unterhaltsame Art über die Historie Osnabrücks. Normalerweise führen sie Touristen durch die Altstadt, nun waren es die hiesigen Tourismus-Berater, die Kostproben ihres Könnens erhielten. Im Kostüm eines Herolds leitete Stadtspieler Martin Hegge die Gruppe von einer Station zur nächsten mit zahlreichen Informationen im Gepäck und mit vielen lustigen Sprüchen auf den Lippen.

Die Gäste erlebten vier Szenen aus dem Repertoire der Stadtspieler: An der Marienkirche verfolgte die Gruppe ein kurzes Schauspiel, das sich um den Bau des gotischen Gotteshauses drehte. Im Gegensatz zum älteren romanischen Dom ist die Marienkirche ein Kon strukt aus hohen, spitzen Bögen. Wie gelang es dem Baumeister, die für die Hochgotik typischen filigranen Formen mit derart schweren Steinen stabil zusammenzusetzen? Um das zu veranschaulichen, benötigten die Stadtspieler auch den einen oder anderen Teilnehmer.

Weiter ging es in die Bierstraße Nr. 7, wo die Zuschauer im Hinterhof vor dem ältesten Profanbau Osnabrücks Zeuge eines Raubes im Weinkeller wurde: Die Stadtspieler versetzten sie am 850 Jahre alten Steinwerk in die Zeit der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden zurück, in der eine Festlichkeit die andere jagte. Inmitten dieser feuchtfröhlichen Geschehnisse konnte auch manch Gauner aus dem Vollen schöpfen … " Heute hat in diesem Steinwerk das Amt für Denkmalpflege seinen Sitz", brachte Martin Hegge die Zuschauer nach der Schauspielszene zurück in die Realität.

Saisonstart am 24. April

Am geschichtsträchtigen Gebäude des Hauses der Jugend erlebten Osnabrücks Tourismus-Spezialisten, wie der Bürgermeister im Mittelalter dafür sorgte, dass die Stadtmauer stets bewacht wurde bevor sich in einer traditionellen Weinstube der Altstadt zwischen Fachwerkbalken alles um die Kunst des Bierbrauens drehte. Dort klang nach der Aufführung der Stadtspieler der Abend auch in geselliger Runde aus.

Bald schon sind die Stadtspieler auch wieder für die Osnabrücker und ihre Gäste zu erleben: Die erste buchbare Führung 2015 findet am Freitag, 24. April, statt. Um 19.30 Uhr beginnt der Rundgang zum Thema " Westfälischer Friede" vor der Rathaustreppe. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und kostet für Kinder fünf Euro. Erwachsene zahlen zehn Euro. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.stadtspieler-os.de oder unter der Telefonnummer 05 41/ 5 17 75.

Die Ansprechpartner des Tourismus- und Tagungsservice sind in der Tourismusinformation in der Bierstraße 22–23 anzutreffen oder telefonisch erreichbar unter 05 41/ 323-45 10.

Mehr aktuelle Nachrichten aus Osnabrück: www.noz.de/ os
Bildtext:
Wie dem Stadtkämmerer Abeken der Wein stibitzt wurde, erfuhren die Tourismus-Experten bei dieser Szene der Osnabrücker Stadtspieler vor dem alten Steinwerk.
Foto:
Carolin Hlawatsch
Autor:
Carolin Hlawatsch


Anfang der Liste Ende der Liste