User Online: 2 |
Timeout: 00:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Rücksichtsloses
Verhalten!
Überschrift:
Alle Räder stehen still
Artikel:
Originaltext:
Zebrastreifen
gibt
es
ja
schon
lange,
aber
manche
Osnabrücker
wissen
wohl
immer
noch
nicht,
dass
Fußgänger
auf
diesen
Übergängen
Vorfahrt
haben.
Vor
allem
Kinder
kommen
dadurch
in
Gefahr.
Die
Mutter
der
achtjährigen
Paula
hat
sich
bei
Till
beklagt,
dass
ihre
Tochter
auf
dem
Weg
zur
Schule
kaum
über
den
Kirchenkamp
kommt,
weil
die
Autofahrer
am
Zebrastreifen
einfach
nicht
anhalten.
Selbst
wenn
Paula
die
Hand
hochhält,
tritt
niemand
auf
die
Bremse.
Oder
auf
der
Gegenfahrbahn
wird
noch
weitergefahren.
Da
kann
sich
ein
Kind
doch
nicht
sicher
fühlen!
Letzte
Woche
krachte
ein
Radler
gegen
Paulas
Roller,
als
sie
den
Zebrastreifen
überquerte.
Der
Roller
war
verbogen,
und
der
Radler
hielt
nicht
einmal
an.
Paula
kam
mit
dem
Schrecken
davon.
So
darf
es
nicht
weitergehen,
findet
Till.
Wenn
ein
Fußgänger
den
Zebrastreifen
nutzt,
müssen
alle
Räder
stillstehen!
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SKi. Kirchenkamp « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TR. Thema Radverkehr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TF. Thema Fussgaenger « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein