User Online: 1 | Timeout: 23:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Buch über Felix Nussbaum in den Niederlanden erschienen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am 9. Oktober ist im Amsterdamer Verlag " De Bezige Bij" das Buch " Orgelmann. Felix Nussbaum Ein Künstlerleben" von Mark Schaevers erschienen. In der Ankündigung des Verlages heißt es ", Orgelmann′ erzählt die sonderbare Wiederentdeckung eines unter Hitler vernichteten Künstlers: Felix Nussbaum. Sein Dasein als Verbannter war seit 1933 schwierig und wurde am Ende des Krieges ausgelöscht. Wie seine Frau Felka Platek kehrte Felix Nussbaum nicht vom letzten Transport des belgischen Sammellagers Mecheln zurück. Nichts blieb von seinen Bildern und seinem großen Ruhm im Berlin der Zwanzigerjahre."
Der Verlag verweist auf die Wiederentdeckung Nussbaums in seiner Geburtsstadt Osnabrück ein halbes Jahrhundert nach seiner Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz und den Bau des für Nussbaum-Werke bestimmten Museums durch Daniel Libeskind. " Heute rechnet man ihn zu den bedeutendsten jüdischen Malern des 20. Jahrhunderts", so der Verlag. " Wie dieser umherirrende Orgelmann doch noch ein Echo hervorrief, ist ein außergewöhnliches und spannendes Stück Geschichte, das in den Niederlanden und Flandern noch auf einen Erzähler wartete." Anknüpfend an das Werk Nussbaums, reichert Schaevers sein auf Niederländisch erschienenes Buch mit Material aus belgischen, deutschen, polnischen und russischen Archiven an.
Der Belgier Mark Schaevers, Jahrgang 1956, arbeitet als Journalist für das niederländische Wochenblatt " Humo". Er debütierte 1994 mit " Atlas", schrieb ein Theaterstück und mehrere Bücher über Hugo Claus, der als bedeutendster Schriftsteller Flanderns der Nachkriegszeit gilt. Basierend auf dessen Archiv, veröffentlichte Schaevers 2011 " Die Wolken. Aus den geheimen Schubladen von Hugo Claus".
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste