User Online: 2 |
Timeout: 11:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2014
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Reinigungsaktion am Osnabrücker Hauptbahnhof
Zwischenüberschrift:
Fahrräder müssen weichen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Schilder
und
das
rot-
weiße
Absperrband
sind
nur
schwer
zu
übersehen:
An
den
Abstellflächen
für
Fahrräder
am
Osnabrücker
Hauptbahnhof
ist
Herbstputz
angesagt.
Die
dort
geparkten
Drahtesel
müssen
dafür
vorübergehend
auf
andere
Stellplätze
ausweichen.
An
insgesamt
sechs
Terminen
im
Oktober,
November
und
Dezember
werden
die
Flächen
abschnittweise
gereinigt
und
bei
der
Gelegenheit
auch
gleich
instand
gesetzt.
Die
Fläche
wird
dazu
in
sechs
Abschnitte
geteilt.
Jeweils
montags
wird
ein
Abschnitt
gereinigt
und
bei
Bedarf
nachgepflastert.
Um
die
Abstellplätze
nicht
noch
knapper
werden
zu
lassen,
gibt
es
Ausweich-
Fahrradständer.
Los
geht
es
am
kommenden
Montag,
27.
Oktober.
Dann
wird
von
9
bis
13
Uhr
der
erste
Abschnitt
gereinigt.
Die
weiteren
folgen
dann
am
3.,
10.,
17.
und
24.
November
sowie
am
1.
Dezember.
Unmittelbar
nach
der
Reinigung
und
Instandsetzung
wird
der
jeweilige
Abschnitt
wieder
freigegeben.
Und
die
Fahrräder?
Durch
die
Besitzer
nicht
rechtzeitig
entfernte
Räder
werden
durch
Polizei
und
Stadtverwaltung
abgeräumt
und
zunächst
in
Verwahrung
genommen.
Fahrfähige
Räder
können
bei
der
Radstation
gegen
Vorlage
des
Personalausweises
und
eines
Besitznachweises
abgeholt
werden.
Als
Besitznachweis
wird
auch
ein
passender
Fahrradschlüssel
akzeptiert.
Infos
gibt
es
bei
der
Stadt
Osnabrück
unter
05
41/
323-
33
00.
Ein
Nebeneffekt
der
Reinigungsaktion:
Nicht
nur
Laub
und
sonstiger
Müll
verschwinden,
auch
etliche
längst
nicht
mehr
benutzte
Fahrradwracks
wandern
auf
den
Schrott.
Bildtext:
Der
Bahnhofsvorplatz
wird
gereinigt,
die
Fahrräder
müssen
deshalb
vorübergehend
weichen.
Foto:
Frank
Wiebrock
Autor:
wie, pm