User Online: 3 | Timeout: 12:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neue Heizung für Gesamtschule Schinkel
Zwischenüberschrift:
Bund fördert Umrüstung mit 127 000 Euro – 90 Prozent weniger Kohlendioxid
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Bundesumweltministerium fördert die Umrüstung der Heizung in der Gesamtschule Schinkel mit 127 000 Euro. Die Holzhackschnitzelanlage werde eine CO 2 - Einsparung von 90 Prozent bringen.
Die Hürden für die Förderung sind hoch. Der Bund setzt eine CO 2 - Einsparung von mindestens 80 Prozent voraus. Zwischen 2008 und 2013 wurden nach Angaben der Stadt nur 24 Anträge von über 300 Antragsstellern bewilligt. " Einige Kommunen haben gar nicht erst probiert, einen Antrag zu stellen, andere sind dann bei der Antragsstellung gescheitert", sagt Detlef Gerdts, Fachbereichsleiter Umwelt und Klimaschutz. " Wir wollten die Chance jedoch auf jeden Fall nutzen und haben uns auf die Suche nach einem geeigneten Projekt gemacht."
Hilfreich bei der Suche war dabei das städtische Klimaschutzkonzept, das über 120 Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt vorschlägt. Die Konkretisierung übernahmen die Experten des Eigenbetriebs Immobilien- und Gebäudemanagement. " Wir erstellen im Rahmen des Energiemanagements jährlich einen Energiebericht für die kommunalen Gebäude und erarbeiten entsprechende Energieeinsparmaßnahmen. Dabei zeigte sich für die Gesamtschule Schinkel ein herausragendes CO 2 - Einsparpotenzial im Bereich Wärmeerzeugung", erläutert Dirk König, Leiter des Eigenbetriebs, der für die technische Umsetzung verantwortlich ist. " Wir werden die alte Heizölkesselanlage diesen Sommer durch eine Holzhackschnitzelanlage ersetzen. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und gilt in der thermischen Verwertung als klimaneutral, da es bei der Verrottung oder Verbrennung genauso viel Kohlendioxid abgibt, wie es in der Wachstumsphase aufgenommen hat. Außerdem werden nur Hackschnitzel aus regionaler Forstwirtschaft genutzt." Die Anlage soll in diesem Jahr in Betrieb gehen.
Bildtext:
Neue Heizung, 90 Prozent weniger Kohlendioxid: Das Bundesumweltministerium fördert den Heizungsumbau in der Gesamtschule Schinkel.
Foto:
Stoess
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste