User Online: 1 |
Timeout: 09:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Frühjahrsputz am Schölerberg
Zwischenüberschrift:
Junge Müllsammler engagieren sich gegen Umweltverschmutzung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Elias
ist
einer
archäologischen
Sensation
auf
der
Spur.
Einen
echten
Dino-
Schädel
hat
der
Sechsjährige
gefunden,
als
er
auf
dem
Schölerberg
im
Rahmen
des
jährlichen
Frühjahrsputzes
Müll
gesammelt
hat.
Die
anderen
Kinder,
die
bei
der
Sammelaktion
des
Gemeindezentrums
Ziegenbrink
mitmachen,
staunen
nicht
schlecht.
Die
Euphorie
dämpft
Erzieherin
Kristina
Kehr
allerdings
schnell
–
nach
näherem
Hinsehen
kommt
sie
zu
dem
Schluss,
dass
der
Schädel
eher
einem
Kleinnager
als
einem
Tyrannosaurus
zuzurechnen
ist.
Das
tut
der
Motivation
der
jungen
Müllsammler
keinen
Abbruch.
Akribisch
setzen
sie
ihre
Suche
nach
Flaschen,
Tüten
und
anderem
Müll
im
Wald
auf
dem
Schölerberg
fort.
Die
Mädchen
und
Jungen
des
Kindergartens
"
Heilige
Familie"
beteiligen
sich
an
dem
Frühjahrsputz,
den
der
Runde
Tisch
Schölerberg
zusammen
mit
dem
GZ
Ziegenbrink
jährlich
veranstaltet.
190
Kindergartenkinder
und
Grundschüler
hatten
sich
angemeldet,
um
gemeinsam
ihren
Stadtteil
auf
Vordermann
zu
bringen.
In
kleinen
Gruppen
zogen
sie
über
den
Schölerberg
und
durch
die
umliegenden
Wohnsiedlungen,
um
die
Folgen
unachtsamer
Umweltverschmutzung
zu
beseitigen.
Für
Monika
Budke,
Sprecherin
des
Runden
Tisches,
ist
das
Projekt
ein
wichtiger
Bestandteil
in
der
Sensibilisierung
der
Kinder
für
Umweltthemen.
"
Die
Kinder
lernen
dadurch
effektiv,
dass
im
Wald
nichts
weggeworfen
wird"
,
beschreibt
Budke
die
pädagogischen
Effekte
der
Aktion.
Viele
Kinder
reagierten
beim
Müllsammeln
regelrecht
"
empört"
,
wenn
sie
im
Wald
unentwegt
auf
Flaschen
und
Plastiktüten
stoßen.
"
Das
schärft
das
Bewusstsein
besonders"
,
stellt
Budke
fest.
Das
mag
seinen
Teil
dazu
beitragen,
dass
das
Müllproblem
in
den
letzten
Jahren
abgenommen
hat.
Laut
Budke
sei
zumindest
gefühlt
weniger
Müll
gesammelt
worden,
auch
besonders
schwere
Fälle
wie
einen
Autoreifen
vor
ein
paar
Jahren
gab
es
in
diesem
Jahr
nicht
–
für
Budke
ein
gutes
Zeichen.
Übrigens
wird
nicht
nur
am
Schölerberg
geputzt:
Auch
im
Rest
der
Stadt
bietet
sich
die
Möglichkeit,
am
"
Stadtputztag"
aktiv
zu
werden.
Die
vom
Osnabrücker
Service-
Betrieb
organisierte
Aktion
findet
in
diesem
Jahr
am
Samstag,
21.
März,
statt.
Bildtext:
Einen
fast
echten
Dino-
Schädel
hat
Elias
beim
Frühjahrsputz
am
Schölerberg
gefunden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Leo Riepenhoff