User Online: 2 | Timeout: 10:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Abriss des "Stehimwegs" steht unmittelbar bevor
Zwischenüberschrift:
Apotheke weicht breiterer Straße – Weitere Bauarbeiten im Rosenplatzquartier geplant
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. An vielen Stellen im Rosenplatz-Viertel wird gebaut. Hier eine Übersicht, die Stadtplanerin Susanne Ahrens von der Gesellschaft für Stadtentwicklung am Dienstagabend bei der Sitzung des Runden Tischs gegeben hat.
Der erste Bauabschnitt an der Teutoburger Schule ist abgeschlossen. Der Spielplatz ist schon von vielen Kindern aus dem Rosenplatz-Quartier erobert worden. Der zweite Bauabschnitt ist in der vergangenen Woche aufgenommen worden und soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Für den Abriss der Rosen-Apotheke an der Iburger Straße stehe alles in den Startlöchern, so Ahrens. Sie rechnet damit, dass die Arbeiten Anfang November begonnen werden.
Das Abbruchverfahren sei geändert worden, berichtete sie. Ursprünglich sollten Bagger anrücken, nun wird der " Stehimweg" mit einem so genannten " Handabriss" abgetragen. Das bedeutet, dass ein Gerüst an dem Gebäude angebracht wird und sich sukzessive mit dem Fortschreiten des Abrisses reduziert. Frühestens für Mitte Januar 2015 rechnet Susanne Ahrens mit dem Beginn der Bauarbeiten. Laut Planung sollen sie bis Ende Februar dauern. Ende des nächsten Jahres werde dann der Straßenbau beendet sein. Dann ist das Nadelöhr an dieser Stelle Geschichte und die Fahrbahn zweispurig.
Die Tiefgarage an der Kommenderiestraße sei ausgehoben, fuhr Susanne Ahrens weiter fort. Zurzeit werden dort Aushebungen für den Kanal- und Straßenbau vorgenommen. " Die Baustelle ist eine logistische Herausforderung, weil die Zufahrten zum Fitnessstudio und zum Kino erhalten bleiben", sagte die Stadtplanerin.
Auch An der Petersburg ist ein Ende der Bauarbeiten und damit der einspurigen Sperrung in Sicht. Dort wird eine Mittelinsel gebaut, damit Kinder sicher von der Wasastraße durch die Klöntrupstraße zur Rosenplatzschule gehen können.
Auf eine andere Art des Bauens wurde ebenfalls bei der Sitzung des Runden Tischs hingewiesen. Im Nachgang zur diesjährigen Auflage des Kulturprojekts " Lichter in den Läden" wird in einem leer stehenden Ladenlokal an der Iburger Straße 65 eine Dortmunder Recycling-Künstlerin mit Schülern der Ursulaschule ein Kunstprojekt mit Plastiktüten installieren. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Die Aktion ist aber für Ende November anvisiert.
Bildtext:
Der " Stehimweg" verschwindet: Die Tage des Hauses der früheren Rosen-Apotheke sind gezählt, und die Fahrbahn wird auch stadteinwärts auf zwei Spuren verbreitert. Das Abrissunternehmen soll Anfang November anrücken.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste