User Online: 2 |
Timeout: 08:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.03.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schon über 100 Anmeldungen für Gipfelsturm
Zwischenüberschrift:
Fünfter Charity-Lauf vom Marktplatz bis zum Piesberg findet am 25. April statt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bereits
zum
fünften
Mal
veranstaltet
die
Diakoniestiftung
den
Charity-
Lauf
"
Gipfelsturm"
,
der
dieses
Jahr
am
Samstag,
25.
April,
um
10.45
Uhr
mit
einer
Kurzandacht
vor
der
Marienkirche
auf
dem
Rathausplatz
beginnt.
Im
Leben
eines
Läufers
kommt
immer
wieder
der
Moment
der
Wahrheit.
Beim
Gipfelsturm
sind
es
die
269
Stufen
auf
den
Gipfel
des
Piesbergs
am
Ende
des
Zehn-
Kilometer-
Laufes,
der
am
Marktplatz
startet.
"
Oben
herrschen
eine
ganz
besondere
Willkommenskultur
und
eine
einzigartige
Atmosphäre"
,
weiß
Johannes
Andrews,
Geschäftsführer
und
Stiftungsvorstand
der
Diakoniestiftung,
der
bisher
stets
beim
Gipfelsturm
mitgelaufen
ist.
Mit
den
Windrädern
auf
dem
Piesberg
sei
das
Laufziel
zwar
schon
früh
zu
sehen,
doch
bis
dahin
müssten
die
Läufer
noch
eine
45-
Grad-
Steigung
überwinden.
Während
die
Teilnehmer
vor
allem
den
ungewöhnlichen
Streckenverlauf
schätzen,
freut
sich
die
Diakonie
stiftung,
dass
sie
dank
der
Sponsoren
des
Gipfelsturms
jedes
Jahr
ein
anderes
Projekt
unterstützen
kann.
Dabei
handele
es
sich
meist
um
Themen,
die
"
nicht
so
leichtgängig
seien"
,
wie
Karin
Jabs-
Kiesler,
Vorsitzende
der
Diakoniestiftung
und
Bürgermeisterin
der
Stadt
Osnabrück,
betonte.
Diesmal
kommen
die
Sponsorengelder
dem
Projekt
"
Beratung
für
ältere
Ratsuchende"
der
Psychologischen
Beratungsstelle
für
Partnerschafts-
und
Lebensfragen
des
Diakoniewerkes
zugute.
"
Bisher
haben
wir
12
000
Euro
an
Sponsorengeldern
für
das
Projekt
zusammen,
der
komplette
Lauf
wird
mit
dem
Startgeld
der
Läufer
und
dank
vieler
Ehrenamtlicher
organisiert"
,
erklärte
Hinrich
Haake,
Geschäftsführer
des
Diakoniewerkes
und
Mitglied
im
Kuratorium
der
Diakoniestiftung.
Im
Jahr
2014
habe
die
Beratungsstelle
500
ältere
Menschen
betreut,
doch
aufgrund
des
demografischen
Wandels
werde
die
Zahl
der
Hilfesuchenden
wohl
stetig
wachsen.
Ältere
litten
aufgrund
des
Verlustes
von
Partnern
und
Freunden
oft
unter
Einsamkeit.
Und
viele
hätten
zudem
mit
körperlichen
Einschränkungen
zu
kämpfen.
Mit
der
Gipfelsturm-
Spende
könne
die
Diakonie
zwei
weitere
Berater
finanzieren
und
die
lange
Warteliste
der
Hilfesuchenden
kürzen.
Die
ersten
100
Anmeldungen
für
den
Gipfelsturm
sind
bereits
eingegangen,
wobei
die
Anzahl
der
Teilnehmer
auf
500
beschränkt
ist.
Falls
am
Tag
des
Laufes
noch
Startplätze
frei
sind,
ist
auch
vor
Ort
eine
Anmeldung
möglich.
Es
starten
stets
auch
einige
Teams
beim
Charity-
Lauf
der
Diakoniestiftung,
unter
anderem
das
des
Hauptsponsors
BUW.
Im
Anschluss
an
die
Siegerehrung
um
13
Uhr
auf
dem
Gelände
des
Museums
für
Industriekultur
findet
dort
ein
buntes
Rahmenprogramm
für
Jung
und
Alt
statt.
Bildtext:
Der
gute
Zweck
hat
schon
jetzt
gewonnen:
Die
Organisatoren
stellten
den
Gipfelsturm
vor.
Foto:
Claudia
Sarrazin
Autor:
sarr